Aiwa VX-S137 Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Non Aiwa VX-S137. TamaiTatsushi - Goethe Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 665
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 0
Paläographische Untersuchungen zum B-Tocharischen
Inauguraldissertation
zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie
im Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften
der Johann Wolfgang Goethe-Universität
zu Frankfurt am Main
vorgelegt von
Tatsushi Tamai
aus Osaka (Japan)
Einreichungsjahr: 2008
Erscheinungsjahr: 2010
1. Gutachter: Prof. Dr. Jost Gippert
2. Gutachter: Prof. Dr. Ralf-Peter Ritter
Tag der mündlichen Prüfung: 15. April 2008
Vue de la page 0
1 2 3 4 5 6 ... 664 665

Résumé du contenu

Page 1

Paläographische Untersuchungen zum B-Tocharischen Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie im Fachbereich S

Page 2 - INHALTSVERZEICHNIS

VIII denkbar, z.B. <tuγrï>. Einen eindeutigen Beleg für den Namen "Tocharisch" habe ich in den toch. Hss. bis jetzt nicht gefunden.

Page 3 - Abkürzungen

55 Adjektive, Partikeln: <tārśī(cce)> 133b5, <(pudñä)kteṣṣepī> 135a6, <maiMAñcī> 141a5 <pī> 134b3. Diese <ī> halte ich

Page 4

56 224a /60/ und 224a /7/ sind die Blattnummern: bzw. . 224a2 /3/, 224b1 /4/, 225b2 /2/, 226a1 /6/ und 227b3 /7/ sind die normale

Page 5 - Einleitung

57 <śaul> habe ich oben schon erwähnt (s. ad <śauwlo> 275b4). <au> von /śal/ ist ein ursprünglicher Diphthong. Im Falle von &l

Page 6

58 von Sieg/Siegling transkribierte <lareṃ> kann ich nicht nachvollziehen. Das Problem muß ich vorläufig auf sich beruhen lassen. 2) Akzentre

Page 7

59 aus idg. */e/ stammt, sondern aus urtoch. */æ/. Vom /s/‑Element im Pt.III her gesehen könnten die Verben dieser Klasse Kaus. sein. Substantive:

Page 8

60 <A> von <kleŚAnma> ist eine Anaptyxe. Das Skt.-Wort /kleśa/ ist im Toch. apokopiert und mit der Pl.‑Markierung /‑nmā/ versehen worden.

Page 9

61 <añmalaṣKAñ> 224a2, <LAklentants> 224a3, <ak(e)> 224b1, <askace> 224b2, <ayor> 224b3, <erkenma> 225b2,

Page 10

62 <a> von <karuṃ> ist Skt. /a/. <sak> ist ein Lehnwort aus dem Skt. /sukha/. A-Toch. <suk> ist verständlich und in B-Toch.

Page 11

63 334a3 <ṢA> ist in der Mitte geöffnet: ; 333b3 <Śˎ> ist in der Mitte geschlossen und eckig geschrieben, es sind zwei Dreiecke erkennba

Page 12

64 "Fremdzeichen“ ohne zusätzliche Markierung. Später schrieb man einen Strich, der ursprünglich bei einer Ligatur als Bindestrich benu

Page 13 - 3. Fundorte

IX Alttürk. hatte kein /ä/ als Phonem, deswegen brauchte man diese Notation nicht. Stattdessen haben die Uiguren ein neues System benutzt,

Page 14

65 <ceˎ> 333a4, <neseˎ> 333b3, <keˎwcä> 334a2, <lkāskewat> 333b2 für <lkāskew wat>. <w> von <keˎwc

Page 15

66 In diesen Hss. kommt kein <ey> vor, sondern nur <ai>. <aiy> habe ich oben erwähnt (s. ad MQ148). Eine andere Möglichkeit k

Page 16

67 <ā> von <stināstsi> ist m.E. eine Ko.‑Markierung, aber die Belege sind zu wenig (zwei Inf. und ein Impv.), um diese Wurzel und ihre Be

Page 17

68 <ā> für skt. /a/: <ṣamāne>, <anāgāme>, <ākiṃñcaṃ>, <saṅghā>, <stulāṃñcana>, <sāṅne>. <a> für skt.

Page 18

69 √käl‑ und √päl‑ spiegeln das Ablautsystem wieder, wogegen √yām‑ und √nāk‑ nicht ablauten. Wenn das System keinen Ablaut zeigt, ist das

Page 19

70 <maswkameṃ> 333a1 (für <maskwa>), <speltkesa> 333a5, <tRAṅkänta> 334a2, <prāroṃntsa> 334b1, <kretswesa>

Page 20

71 Silbe, wie bei Reduplikationsvokalokal <a> bei langvokalhaltigen Verbalstämmen oder am Wortende (Perl. <‑sa>). Ich sehe in diesem <

Page 21 - Poṭhiblätter

72 <sa‑> von <sakwä> ist oben bei <sak> 224b1 erwähnt (/su/ → /swä/ → /sä/ und <a> ist //). <wä> von <sakwä> ist

Page 22

73 bei anderen Wörtern so geschrieben. Am Wortanfang nach Vokalen und vor /r/ war die Gemination des Konsonanten schon in der Vorlage vorhanden. MQ

Page 23

74 394a1 /22/, 394b3 /28/. Die Zahlzeichen sind ähnlich wie in MQ273 (I‑1). b) Linguistische Untersuchung: 1) Diphthonge: /a/: <wärñai>

Page 24

X Sonstige Hss. (150-200 Hss. in St.Petersburg, 100-150 Hss. in China und einige Hss. in Japan) sind ebenso wichtig, aber ihre systematische Er

Page 25

75 <au>, <ew> und <eˎ>: <mrausknā///> 394b4, <cew> 394a6, <ceˎ> Frag.2, <kowsa> 394a6. <cew> und

Page 26

76 <ā> ist /ā/ in den Partikeln (<rā>, <tsā>, <rāmt>), im Pl. <SArwānā>, Ko.V (<srukāllesā>, <māll

Page 27

77 Skt.: <śākkeṃ> 394a7. <ā> ist ein originaler Skt.‑Laut. An skt. /śākya/ wurde die toch. Obl.‑Markierung /‑ṃ/ gefügt. Ich sehe in <k

Page 28 - Tabelle 1

78 Die Endung für die 3.Sg.Med. war als <TAr> wiedergegeben, wenn ein Pron. hinzugefügt ist. (Für eine ausführliche Analyse s. ad Ap

Page 29

79 a3 <a‑> ist normal: ; von b2 <i‑> sind zuerst zwei Kurven links und danach eine rechts geschrieben: ; a2 <e‑> ist links senk

Page 30

80 /a/: <mau[r]s[a]> a1 /a/, <nauṢˎ> a1 (aus <ew>), <winaskau> a2 /a/ (1.Sg.Akt.Ps.IX), <auNAstāne> a3 /a/, <

Page 31

81 <ṣpyarkataine> a3 /ṣpyrkā‑/ (Kaus. Pt.II), <prakreṃ> a4 /ā/, <yark[e]sa> a4 /ä/, <maukatai> a4 /ā/ (Pt.I), <

Page 32

82 <PAlalyu> b5 ist ein Hapax. Nach Krause (1952, S. 259) ist dies ein Ger.II, aber der Ko.‑Stamm ist /pālā‑/ (Ps.‑Stamm ist /pälnā‑/).

Page 33

83 charakteristisch ist): ; a7 <ˎ> ist normal: ; a8 <e‑> ist rechts lang: ; b7 <o‑> ist oben lang (entwickelte Form): . a2 Da

Page 34

84 ein /pyām/ (Impv.2.Sg.Akt.) enthalten oder /pyāmsār/ (Impv.2.Sg.Med.) sein. In dem Fall wäre diese Impv.Du.‑Form (oder sogar die Kategorie Impv.Du

Page 35

XI Pelliot aus dem Kuča-Gebiet mitgebracht worden sind. Nach dem Fundort hat Lévi die B-Sprache "koutchéen" genannt. Obwohl diese beid

Page 36

85 <a> (exklusive Perl., Pl., Kom.): <srukallyñentse> a1 /ā/ (Ko.V), <kwaṣṣaine> a2 //, <śamnā> a2 /ā/, <eṅalyñesā> a

Page 37

86 (<o> für <au>), <yeSAñ> b3 (Anaptyxe), <MAṃnt> b4, <tSAlpauytRA> b4, (<au> für <o>), <ṢAññäñ

Page 38

87 MQR281: a) Paläographische Untersuchung: b6 <y> ist links oben fast geschlossen: ; b6 <ñ>ist in der Mitte geöffnet: ; b6 <m>

Page 39

88 /a/: <śaulne> a1, <KArtsauñe> a3, <krentaunaṣṣen> a3, <nautastsi> a5, <t[s]irauñeŚAmñe> b4. <au> von

Page 40

89 <peleknenta> M199a2. Da die Hs. (M199) verschollen ist, kann ich nicht entscheiden, ob tatsächlich <e> oder <ai> vorliegt. Bei

Page 41

90 √śai‑ bildet hingegen finite Formen im Bereich von Grundverben und zeigt weder ein Kaus. noch Verbalsubst. Daher nehme ich vorläufig an, daß di

Page 42

91 <yokaitse>, <Pageikaṃṣṣai>, <noṢAññai>, <[y]olai[ñ]enta>, <ṣpikaisa>, <[c]m(e)laṣṣai>, <yoñiyai>. <

Page 43

92 <kretna> b2 für /krentā/. Sieg/Siegling haben <ṣṣkne> gelesen (Thomas 1953, S.172), aber ich kann kein <kn> erkennen, sond

Page 44 - 7. Anmerkungen zur Umschrift

93 Wurzel.: <aṣtsi>, <śwatsi>. Pl.: <wänTArwa>, <tSAṅkowa>, <krentaunaṣṣen>, <k[leŚA]nmats>, <krentatSˎ>. K

Page 45

94 <mai[MA]tSAññe> a5, <aiŚAmñe> a5, <wärpalñenta> a6, <kRAmtsi> b1, <noŚAññai> b2, <ṢPA> b2, <wätkal&g

Page 46

XII Ohne die MQ(R)‑Hss. wäre die Tocharologie in der heutigen Form kaum möglich, weil diese Hss. die frühesten sind. "Die vierte Expedition (

Page 47 - betrachtet werden

95 <RA> von <kaṣaRA> ist eigentlich unsilbisch, da das Skt.-Wort immer apokopiert ist. Hier sehe ich eine alte Schreibung (ohne Vi

Page 48

96 <au‑>: Das Zeichen für die Länge ist rechts erkennbar, aber das alte <o‑> ist nicht erkennbar, auch diese Schreibung ist tocharis

Page 49

97 <ai> von <preścyai>, <aiṣṣeñcai>, <preñcai> und <ymainne> ist eine Obl.‑Markierung und wird niemals <

Page 50

98 /a/: <nauṢˎ> 228a5, <auṣuwa> 228b1, <nauskene> 228b2, <ñauskuwa> (für <nuskuwa>?) 228b2, <kauṣentaṃts>

Page 51

99 Bei <oy> von Opt./Impf. kann man eine Silbengrenze zwischen <o> und <y> erkennen. Hier sind beide Opt. (von Ko.V), un

Page 52

100 findet <wāskänträ> H.149add.124a3. Daher vermute ich, daß das ursprüngliche Gv.Ps. von √wäsk‑ vom Kaus. beeinflußt worden ist und /wāsk‑/ i

Page 53

101 <walantsaṃ> 229b2, <tSAtkwatsñenta> 229b2, <waloṃ> 229b2, <naKAṃnmā> 229b5. Stamm: <takarecˎ>, <wawayw(a)

Page 54

102 Toch., deswegen ist die Apokope dieses /e/ anzunehmen, aber beim Skt.-Wort in A-Toch. ist die Apokope nicht passiert. Ich sehe eine Tendenz,

Page 55

103 <tSAlpaṣṣimaRˎ> 228a1, <yāMAskaucˎ> 228a5, <SAtkorsa> 229b2, <ñäskemaRˎ> 228b4, <miyäṣlyñe> 228b5, <kuTAṅkman

Page 56 - MQR587:

104 <yPArwe> 228a5, <wärñai> 228b4, <ṢPA> 229a2, <wälke> 229a2, <MAnte> 229b5 (für <MAkte>). Alle <A> und &

Page 57

XIII deren Hauptanlage durch den Berg hindurchgeht, diese Gruppe enthält außer ... einigen Brāhmī-Schriften nichts Bemerkenswertes" (L. Sander o

Page 58

105 a3 <Ṣ> ist in der Mitte geöffnet: ; b6 <ŚA> besteht aus zwei Dreiecken und ist in der Mitte geschlossen: . b5 <MA> ist links

Page 59 - MQ273‑275:

106 Subst., Demon.pron., Präp.: <ey> von <cey> a2 ist ein Vorgänger von /a/. Bei den Demon.pron. ist <ey> bis in die spätere Perio

Page 60

107 <au> von <MArsauˎ> in a1 könnte [oː] sein, wie <aiy> [eːj], aber nach den anderen Belegen von PPt. zu urteilen sollte <

Page 61

108 THT969a4 und <olar> THT871a2). Alle sind unsicher, um eine Bedeutung 'Gefolge' plausibel erscheinen zu lassen. 2) Vokallän

Page 62

109 <ā> von <tāṢAnne> a6 ist ein Stammvokal von √tā‑, das mit s‑ bzw. tt‑Erweiterung vorkommt, wobei /s/ beim Stammvokal /ä/, /ā

Page 63

110 <a> von <KAntwane> ist /ā/, das von <KAntwāntse> H 149add.77a3 oder <KAntwāṣṣe> M421/1a her gesehen eine Kollek

Page 64

111 Skt.: <a> von <skwänma> a2, <nraintane> a6 und <kleŚAnma> b6 sind toch. Pl. /ā/. <a> von <aktajñe> a3 ist sk

Page 65

112 identisch sein sollte, wäre /k/ in A-Toch. ebenfalls eine Erweiterung, aber <ā> in B-Toch. ist schwierig zu erklären. Daß /k/ nach /kālā/ (

Page 66

113 Adv., Adj.: <no> a6, <po> b1, <noṅk> b2: <o> ist /o/. Das erste <o-> von <omposTAṃ> ist */æ/, das si

Page 67

114 Die 3.Sg.Med. wird <‑tRA> geschrieben, außer wenn enklitische oder suffigierte Elemente folgen. Wenn es aber nicht der Fall ist, i

Page 68

XIV Texten in Sanskrit und tocharischer Sprache in indischen Lettern." (L. Sander op.cit. S. 11) Mir ist nicht klar, ob dieses "B

Page 69

115 <saiMA> ist von √sai‑n‑ mit nominalisierendem /‑m(ä)/ abgeleitet. Wenn hier <A> ein Phonem sein sollte, könnte ich in den Suffixen /m

Page 70

116 321a1 <y> ist jung: ; 321a2 <ka> ist in der Mitte links gekrümmt: ; 321a2 <ma> ist oben geöffnet, links mitte ornamenta

Page 71

117 <kauc> 321a2, <weśeññai> 321a4, <klutkau> 321b5, <sasainu> 322a1, <musau> 322a2, <kauwcasi> 322a2 (/k

Page 72

118 überflüssiges Längezeichen beim <ś> an, das wahrscheinlich vom folgenden <wā> bezogen wurde. Es gibt in dieser Hs. no

Page 73

119 <ä> und <A> von <yänmaṢṢAlle>, <wätsitse> und <LAṅKAskemane> sind unbetonte Wurzelvokale /ä/. Wenn <yä

Page 74

120 MQ574‑576: a) Paläographische Untersuchung: Diese Hss. zeigen sehr deutliche Akṣaras. Ich sehe in ihrem Duktus den Standard der tocharischen Brā

Page 75 - MQ545‑546:

121 In diesen Hss. kommen <i‑> und <u‑> nicht vor. Der Virāmastrich ist kurz und fast waagerecht geschrieben, und der nächte Akṣara is

Page 76

122 <ai> von <yāmorṣṣai> 574b1 und <pyapyaiṃ> 576a2 ist ohne Variation die Obl.‑Markierung. <ai> von <[ai]nakeṃ&

Page 77

123 <ā> von <lwāsa> 575a2 (<lwā[sā]ṃtSˎ> 575a3, <lwāsane> 575b1) ist /ā/, das im Obl. erhalten ist. Der Nom.Sg. ist <lu

Page 78

124 in dieser Hs. nicht deutlich zu erkennen (vgl. <yakne> 574b7 vs. <yäkne> 576a7, beide sind keine Komposita). Wahrscheinlich haben wir

Page 79

XV aus der Handschriften-Höhle (die Nummern sind nicht THT-Nummer, sondern die Nummern in Tocharische Sprachreste I. Band. Texte von Sieg/Si

Page 80

125 <ā> von <ratisāyakne> 575a5 (Versname), <paracittajñāṃ> 575a1 und <parihāRˎ> 575b6 ist skt. /ā/. Bei Skt.-Wörtern wirkt d

Page 81 - MQR133‑146:

126 Problematische Belege: <kursarwa> 574a6, <yerkwantaiŚˎ> 576b2: /u/ ist als <u> und <wa> (/w/) realisiert. <kursarwa&

Page 82

127 <māka> 574a6, <kca> 574b3, <ra> 575a3, <t[a]ne> 575a7, <lykaśkana> 575b4, <mantanta> 575b6, <tusā

Page 83

128 <samuddarn(e)> 574a1, <paracittajñāṃ> 575a1, <apramaṇinta> 575a2, <ratisāyakne> 575a5, <appamatiśśa> 575b2,

Page 84 - )"

129 Im Folgenden meint "normal" die toch. Eigenheit nach der Tocharisierung. Ich nehme an, dass diese Hs. in der Periode II-1 eingesetzt is

Page 85

130 "o" sein, d.h. der Nom. dieses Wortes wäre /klats/, und der Obl.Sg. wӓre /klatsa/. Dem Du. <klautsne> (Š72.5, H.add149 88a7) z

Page 86

131 Skt.: <ā> von <(u)ppālantasa> a3 ist skt. /a/. Außer bei <uppalavarṇañˎ> H149x5a3 ist <ā> in diesem Wort d

Page 87

132 <u> von <yaitkusa> ist unverständlich. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Schreibfehler: Sieg/Siegling vermuteten e

Page 88

133 <A> von <wäs[tSA]nma> b1 ist ein Vertreter von /i/ (/wästsi/), da die Pl.‑Markierung /nmā/ ist, nicht /änmā/. Bei <TAñä>, &l

Page 89

134 Paläographisch gesehen ist diese Hs. der Hs. 588 ähnlich. Die Virāmastriche sind sehr deutlich geschrieben. <ṢPˎ> ist auch mit Virāmastrich

Page 90

XVI Lagen von Hss. (Brief von Le Coq an Pischel vom 13.6.1906: eine sehr großen Anzahl von Brāhmīfragmenten z.T. Sanskrit, z.T. in einer unbekannten

Page 91

135 <au> von <[ā]lyaucesa> b2 ist eine entwickelte Form, da es früher als <ew> oder <eˎ> geschrieben wurde. &

Page 92

136 Skt.: <ā> von <kalpānmasa> a3 ist von <kāLPˎ> a7 her gesehen ein Schreibfehler für /ä/ (Anaptyxe) von /kālp‑ä‑nmā‑sā/. <ī&g

Page 93

137 Das Wort zeigt in der türk. und mongol. Sprache kein /‑e/ (vgl. Doerfer 1965, S. 632, 634 und 639). Wenn im Altaischen keine Apokope einge

Page 94

138 <ṃ> von <śanMAṃ> a5 (Ko.II?) und <yoPAṃ> b1 (Ko.I) ist 3.Sg.Akt.-Markierung, und <A> ist Ergebnis einer Anaptyxe (kein Th

Page 95

139 a3 /1/, a1 /2/, a4 /3/, a2 /4/, a5 /5/, b3 /6/: Die Zahlzeichen sind normal, doch sind sie inkonsequent verwendet. b) Linguis

Page 96

140 <au> von <[śra]ddhauñeṣṣe> a2: Skt. ist /śrāddha/ (Edgerton 1953, p. 534, adj.). Der Nom.Sg.m. ist /śraddhe/, folglich geht der Obl.

Page 97

141 Hapax und die Bedeutung 'Rat, Versammlung' (TEB II, S. 254) m.E. auch unsicher. Wenn dieser "Plurativ" existiert,

Page 98

142 In der ersten Silbe ist unbetontes /ā/. Die zweite Silbe hat durchgehend /ā/, obwohl die Vorlage /a/ hat. <ä> und <A>: <ekalymiññ

Page 99

143 <ä> von <karuṇäntse> b5 ist Ergebnis einer Anaptyxe, als Folge einer Apokope von skt. /‑a/, /‑ntse/ ist der Marker des Gen.Sg. <i

Page 100 - MQR224‑227:

144 <śwālyai> 567a1 (Obl.), <snai> 567a4 (Präp.), <swañcaiṃtSˎ> 567b1 (Obl., Gen.Pl.) und <aitsi> 567b3 (Wz.) zeigen ursprüng

Page 101

XVII hat Bartus im Vorjahre bedeutende Handschriftenfunde gemacht" (Turfan-Komitee, Acta betreffend Allgemeines, Nr. 119)" Xočo (au

Page 102

145 <ī> von <īme> 567a1 ist /i/, wie in MQ600. <a>: Substantiv (<a> für /ā/ oder /ä/): <swañcaiṃtSˎ> 567b1 /ā/, <ta

Page 103

146 Die erste Silbe von <wates(a)> 570a3 ist betont (//), d.h. das Wort ist zweisilbig, und /-sā/ ist eine Postposition. Skt.: <a> von

Page 104

147 b1, a4 <Ś> und <Ṣ> sind in der Mitte geschlossen und <P> ist eckig, <ṢPˎ> ist mit Virāmastrich vokallos geschrieben;

Page 105

148 <ā> von <mā> a4, <pāTAR> a4, <lānte> a5 und <lāre> b1 ist /ā/. Hier kann man die Akzentregel sehen. <a>: Ver

Page 106 - Kuśagras

149 <SKArrāmane> a3 (Wz.), <śauŚAṃ> b1 (3.Sg.Akt, s.o.), <sportoTARˎ> b3 (3.Sg.Med., s. ad MQ295a4). <A> von <pāT

Page 107 - MQR333‑5:

150 <ṣai> 97b2. Wegen der Beschädigung kann ich die Form nicht gut beurteilen, aber wenn es eine 3.Sg.Impf. ist, ist es eine entwickelte Form a

Page 108

151 (→ ṣy‑), die in B-Toch. mit der Bedeutung 'zusammen mit' vorkommt, und wohl auf <eṣe> mit Schwund des Anlautvoka

Page 109

152 233a1 <ī‑> ist normal: ; 232a2 <e‑> ist schnörkellos: ; 233b5 <au‑> ist normal: . b) Linguistische Untersuchung: 1) Diphtho

Page 110

153 Pinaults Lesung <[y]l[aṃ]śke[n]e>45 in PK AS 16.3b3 ist in paläographischer und linguistischer Hinsicht fragwürdig. Auf dem Photo

Page 111

154 a4 <a‑> ist normal: ; b6 <ɪʾˎ> und b4 <ʾˎ> sind nach Virāmastrich konsonantisch, wobei jüngere Virāmakommata da

Page 112

INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen ...

Page 113

XVIII in Brāhmī-Schrift, aber in türkischer Sprache, wurde u. a. hier gefunden" (Chotscho, 1913, S. 13). In einem Brief von Le

Page 114

155 <ai> von <śakattai> ist die Obl.‑Markierung. Das Wort ist quasi ein Hapax (nur noch <śakātaisa> Š3a3 ist belegt). <tt&g

Page 115

156 <ā> von <pikāTˎ> b7 (Impv.2.Pl.Med. von √wik‑ 'schwinden') ist /ā/. Krause (1952, S. 291) hat diese Form beim Kaus. einget

Page 116

157 Adv.: <a> von <ra> a1, <tsa> a1, <ksa> a1, <ka> a2, <rano> b6 und <MAnta> b5 (<mänta&g

Page 117

158 Adams hat in seinem Dictionary (1999, p. 335 Ko.I (active) /nek‑ ∼ näk‑/ + Ko.III (middle) /näke‑/) den Ko.III.Akt. /nkem/ H149.316

Page 118 - MQR394‑5:

159 <A> und <ä> von <LAlkenta> a1, <Ṣärmtsa> a2 (<ṢA‑> a3), <ktsaitSAññe> a3 (Anaptyxe), <cmelants> a5 (Til

Page 119

160 a) Paläographische Untersuchung: b1 <ya>, b4 <ña> (geöffnet) und b5 <m>; b2 <KA>, b3 <ŚA> und a5

Page 120

161 fügen', was nicht recht zu <etswai> "unto, towards" paßt. Ich halte die Wertung als "intensive prefix"

Page 121

162 <a> von <ktameṃ> b3 ist m.E. ein betontes /ä/ (nicht /ā/ wie Adams 1999 p. 183), das niemals als <ä> geschrieben wurde. D

Page 122

163 r2.5 <KA> ist oben links verbunden: ; r3.6 <MA> ist eckig: . r3.1 <a‑> ist normal: ; r1.5 <u‑> ist eckig: ;

Page 123

164 <klyotiśka> r1.2, <kṣemika> r1.3, <kanaṣka> r1.4, <caturḍasa> r1.5, <utpaTA> r1.5, <suwarti> r2.1, <yarp

Page 124

XIX "Die Sanskrithandschriften wurden von der zweiten Expedition in dem ‛Wohnraum des Mönches“ gefunden. ... In ‛drei Grotten“, schreibt

Page 125

165 221a1 <a‑> ist rechts oben etwas verdickt: ; 221a1 <i‑> ist normal: ; 221a4 <e‑> ist oben ornamental: ; 221b2 <

Page 126

166 <[s]kā[yau]> 220b2 ist Ko.V von √skai‑ (Ps.VI /skanā‑/). Ich erkenne darin einen Ablaut, aber es ist schwierig, zu entsc

Page 127

167 <ā> von <bhavāggä[Rˎ]> 220a5 (skt. /bhavāgra/) ist skt. /ā/ (Sandhi). Die Gemination <gg> ist vor <r> gewöhnlich (<‑g

Page 128

168 Spät‑Khot. kann man die Erscheinung <‑ṃ> für /‑n‑/ und /‑m‑/46 finden. Das Wort könnte aus dem Khot. entlehnt worden sein, aber

Page 129

169 <ä> und <A>: Subst., Adj., Konj.: <LAklenta> 220a1 /ä/, <ālyeṅKAṃtSˎ> 220a2 (Anaptyxe), <ṣecaKAññe> 220a2 (

Page 130

170 a4 <NA> ist oben rund (altertümlich): ; a4 <ṢA> ist in der Mitte geschlossen: ; a5 <PA> ist eckig: . a5 Die senkrechte Ha

Page 131

171 <a>: <a> von <KAllalle> a2 (Ko.VI), <aLAṣṣeñca> a2 (Ps.IXa), <(a)lyewcempa> a3, <lare> a3, <ramt&

Page 132 - MQR281:

172 <TAṅwä> von <TAṅwässonTAt[Sˎ]> a5 ist /tänku/ und in kolloquialer Artikulation (ohne /k/). Ich erkenne keine Akzentregel. <

Page 133

173 a2 <ā‑> und a1 <o‑> sind normal: bzw. . a4 /79/ und b5 /90/ sind die normalen Versnummern. Die Hs. muss eine Kopie sein, da in

Page 134

174 Verben: <ā> von <KArstāte> a5 ist /ā/ (Pt.I). Skt.: <āñcāl> in <ñakty āñcāLˎ> a2 ist skt. /añjali/, das im Toc

Page 135

XX b. Akzent Wie Thomas erwähnt (S. 34), sind "die Akzentverhältnisse des Toch. … keineswegs bis ins letzte Detail festzulegen". Es i

Page 136

175 <yapit> a2 ist Opt. (Ko.I) von √yäp‑/yop‑ 'eintreten'. Krause setzt gemäß <yopu> (Š100a5) den Ko.-Stamm als /yop

Page 137

176 Bei dieser Hs. sind /ä/ teilweise bewahrt, obwohl die Akzentregel schon erkennbar ist (akzentuiertes /ä/ ist vorhanden), und ich

Page 138

177 117 /74/, 119 /84/, 120 /86/, 121 /87/, 123 /93/, 125 /98/, 126 /100/, 132 /93?/: Dies sind Blattnummern. Außer bei

Page 139

178 /a/: <anaiśai> 117a7 (Adv.), <anaiwatsñe> 117b1 (Subst.), <saima> 118b1 (Subst.), <pokaine> 119a2 (Obl.), &l

Page 140 - I‑2/II‑1:

179 2) Vokallänge: <ā>, <ī> und <ū>: <ā> von <nāki> 117b2, <mā> 117b3, <tā[ka]ṃ> 117b4, <stāṅne

Page 141

180 <PAlkālñe> ist vielleicht eine Kontamination der Wurzel √pälk‑ und dem Ko.V von √läk- (/‑ā‑/), aber wegen des Status eines Hapax

Page 142

181 <paplāntau> 119b2, <parna> 119b6 (<PArna> 123a3, <PArnā> 123b1), <pyapyai> 120a1, <ṣesa> 120b7 (s. ad MQ

Page 143

182 <ä> von <lyKAśke> 117a6, <PAlsko> 117a6, <yaMAskeṃ> 117b1, <cäñcaṃ> 117b3, <KArtse> 117b4, <RAṅkor

Page 144

183 <[PA]ltsi> 118a2 ist der Inf. von √pält‑ 'tropfen'. Hier wurde <‑lt‑tsi> zu <‑ltsi> vereinfacht. <MAl

Page 145

184 <ŚAnMAlñe> 128a4 ist ein Abstr.II von √śänm‑. Dem Ps.Xb zufolge müßte ein Ko.X vorliegen, aber bei <ŚAnMAlñe> gibt es kein sk‑Element

Page 146

XXI Tocharischen mit Hilfe der Paläographie ermitteln soll, da die Hss. der einzige Beweis sind. Wenn meine Sicht richtig ist, sind die erwähnten Arg

Page 147

185 /80/ und /4/ sind die Blattnummer /84/, die von anderer Hand geschrieben wurde. b) Linguistische Untersuchung: 1) Diphthonge: <ai> vo

Page 148

186 <ä>: <ä> und <A> von <ñäŚˎ> a1 und <aloKAlymi> b2 sind ursprüngliches /ä/. Außer bei <ñäŚˎ> a1 erkenne

Page 149

187 b) Linguistische Untersuchung: Wenn ein Kommentar fehlt, handelt es sich um das ursprüngliche (nicht entwickelte) Phonem. 1) Diphthong

Page 150

188 <ä> und <A> von <yäkne> 252a1, <TArkoṢˎ> 252a1, <ŚAk > 252a2, <wänTArwasā> 252a2 /wäntärwāsā/, &

Page 151

189 <aikentRA> 256a3 /a/, <(ṣe)maikne> 256a4 /eyä/, <wärñai> 257b3 /a/, <śconaintse> 258a2 /a/, <w[RA]ntsai&

Page 152

190 <ayātaitstse*> ist "a negative adjective" (nach Hilmarsson "a privative ayātatte*"), und beide gehören zu √yāt‑ (Ad

Page 153

191 <pa‑>) her gesehen /pärkäre/. Dies könnte /pärkär/ + /e/ (Nom.Sg.m.-Markierung) sein, und /pärkär/ könnte als uridg. *bhereh‑ '

Page 154

192 <maiyas(a)> 263b4 (<ey>), <n[au]Ṣˎ> 263b4 (<ew>). 2) Vokallänge: <ā>: <[py]āmtsat> 262a2 /ā/ (Impv.III), <

Page 155

193 , <k> ist oben leicht kursiv geschrieben: . a1 <MA> ist eckig: ; a1 <ṢA> ist in der Mitte geschlossen und <P> ist ecki

Page 156

194 <ī> von <ī[k]e> a1, <KA[ṣṣ]īntse> a4 (s. ad MQR229 und MQ600.) und <s[n]aukī> a5 ist /i/, das eine altertümliche Schreibu

Page 157

XXII welchen Kontexten die Belege aus Toch. A vorkommen, und wie es um die Qualität der jeweiligen Hss. bestellt ist. Ohne eingehende philologische U

Page 158

195 b4 <a‑> ist normal: ; b6 <e‑> ist oben ornamental (von oben beginnend nach links geschrieben): ; a7 <o‑> ist normal (zweiteil

Page 159

196 a) Paläographische Untersuchung: a2 <y> ist normal: ; a2 <m> ist normal, <ñ> ist geschlossen: ; a2 <śa> ist links sta

Page 160 - I‑3/II‑1:

197 <nrai> a5 (s. ad MQR143). 2) Vokallänge: <ā>: <ā> von <[y]ś[ā]mna> a1, <k[ā]tsāmeṃ> a1, <yāmornts> a2, <m

Page 161

198 <a> für /ä/ ist auf Grund der Akzentregel oder durch nachlässige Schreibung entstanden (z.B. <ñaśˎ> und <ñäś> a2). <parśit

Page 162

199 329b4 <y> ist mit etwas länger Linie in der Mitte einigermaßen altertümlich: ; 315a4 <ñ> ist geöffnet: ; 317a6 <n&g

Page 163

200 nur ein Punkt), und wegen des Originals, das kein Virāmakomma zeigt, hat der Schreiber außer bei <Rʾˎ> und auf <TA> (s.o.) kein Virām

Page 164

201 <ṣamāne> 314b4 skt. /a/ (s. ad MQR291), <tanāpate> 315a6 /dānapati/, <pātrai> 319a6 /ā/ (s.o.). <pā> 317b3 ist

Page 165 - MQ574‑576:

202 <a>: <skaraṃ> 314b1 /skārāṃ/ (Ko.V), <tarya> 315a4 (<TArya> 316a4) /täryā/, <olyapo> a5 //, <wastsi> 315a

Page 166

203 <ä> (Trema auf dem Akṣara) von <lāwä> 316a2, <klautKä> 317a2, <weṢṢä> 317a6, <aiṢṢä> 317b3, <paRä> 317b4, <

Page 167

204 b) Linguistische Untersuchung: 1) Diphthonge: <au> von <śaultsa> a4 und <weskau> b3 ist /a/. <ai> von <wärñai> a4

Page 168

XXIII Klusilen ist im Hinblick auf die Artikulationswerkzeuge ein komplizierterer Vorgang als die Artikulation von Reibelauten. Unterbleibt der

Page 169

205 <ä> und <A> (exklusive 3.Sg., Kaus. /ä/ vor /sk/): <yaMAṢṢAlle> a1 (Kaus. und Anaptyxe), <eKAlym(i)> a3 /ä/, <

Page 170

206 1) Diphthonge: /a/: <cey> a7 ist altertümlich, möglicherweise schon im Original so geschrieben. <ai> von <cceṣṣaiknesa> a

Page 171

207 <yonwā> a5 ist nach Krause (1952, S. 274) Pt.III von √yäm‑/yom‑, und diese Wurzel bildet Ps.Xa und Ko.VI (die einzige Ko.I-Form <

Page 172

208 <ā> von toch. <kṣāttre> ist erklärungsbedürftig. Eine Möglichkeit wäre eine hyperkorrekte Schreibung für skt. /a/ oder die E

Page 173

209 <ä> und <A>: <ä> und <A> von <ñäś> a1, <PAlskomeṃ> a1, <yärpo> a1, <TAṅwsā> a2, <Ṣ

Page 174

210 MQR388‑390: a) Paläographische Untersuchung: 388a2 <y> ist normal, <ś> ist links nicht stark gekrümmt: ; 388a5 <m> ist oben

Page 175

211 <au> von <[k]au[ṃ]> 388a5, <lalaupau> 388a6, <k[r]aupeścä> 388a7, <l(m)au> 388b5, <[NA]tkau> 389a3 is

Page 176

212 Skt.: <asāṃ> a2 ist skt. /āsana/. Die zweite Silbe (vorletzte Silbe) ist vor der Apokope betont. <ā> von <nervvāntse> 390b5 is

Page 177

213 Skt.: <RA> von <RAddhi > 388b3 ist skt. //. Hier ist das Wort tocharisiert, da das Zeichen <-> existierte. <ä> von <

Page 178

214 b) Linguistische Untersuchung: 1) Diphthonge: /a/: <au> von <nauKAṃnne> a2 und <śaumoṃ> b6 ist ursprüngliches /a/. <au>

Page 179

XXIV γ. Dissimilation Die Anzahl der Beispiele für die Dissimilation im Toch. ist gering (S. 54). Ob wirklich eine Dissimilation vorliegt, ist beso

Page 180

215 Man sieht in dieser Wurzel √tā‑ das uridg. *dʰeh₁ (LIV S.117ff), aber toch. /ä/ ist erklärungsbedürftig. Ich sehe keine phonologisc

Page 181 - S. 175‑179

216 gedrungen. Mithin gäbe es keinen Ko.IV, und der singuläre Beleg <aklyiyentRA> Š605b4 (Krause 1952, S. 219) kann ein normaler Opt.

Page 182

217 <ā>: <ā> von <Pageātri> a2, <sāˎ> a2 (s. ad MQR407), <tāwne> a3, <āra> a4 (Pt.I), <yātkare>

Page 183

218 572a1 <a‑> ist am Kopf verdickt und an der senkrechten Haste kurz: ; 572a4 <ā‑> ist wie <a‑> und das Längezeichen (unten) ist

Page 184

219 /a/: <nesau> 572b1 (früher <neseˎ> 1.Sg.). <e[w]> von <ālye[w]ce> 571b5 ist altertümliches /a/. 2) Vokallänge: <ā

Page 185

220 Das Trema auf dem ersten Akṣara von <ñKäñci> 571a1 ist überflüssig. Vielleicht hat der Schreiber wegen des <ñ> so geschrieben. <

Page 186

221 Die Blattzahl ist von anderer Hand geschrieben, aber nur der obere Teil von /100/ erkennbar: . b) Linguistische Untersuchung: 1)

Page 187

222 <lkāskemanentse> 601a4 ist Gen.Sg. des PPs.Med. (/‑māne/), das keine Flexion zeigen sollte. Hier ist dieses PPs.Med. nominalisiert. &

Page 188 - MQ567‑570:

223 352a2 <y> ist normal: ; 354a2 <ñ> ist halb geschlossen: ; 352a1 <śa> ist links separat geschrieben: ; 352b5 <ṅ&

Page 189

224 <PAkly[auṢˎ]> 354b2 ist Impv. 2.Sg.Akt. (endunglos). <‑Ṣ> ist eigentlich kein wurzelhafter Konsonant, sondern ein Ps.‑S

Page 190

XXV und auch der Wandel des Laryngals zu /ā/ war schon erfolgt. Daher untersuche ich dieses Problem in meiner Arbeit nicht intensiv. Mein Forschungs

Page 191

225 /ā/, <larya> 352b3 /ā/, <ñiŚAmpa> 352b4 /ā/ (Kom.), <epiyacˎ> 352b4 /ā/, <yark[a]> 353a1 //, <tākaTˎ> 353a1 /ā/,

Page 192

226 Die Blattzahl /261/ ist mit anderem Schreibmaterial geschrieben: . b) Linguistische Untersuchung: 1) Diphthonge: /a/: <au> von <w

Page 193

227 Skt.: <ā> von <saṃsā[Rˎ]> a1 enthält, <nervāṃ> a2, <kāśiṣṣana> a5 und <bārāṇasi> b1 ist /ā/. <ū> von <kar

Page 194 - MQ96‑98:

228 a7 <y> ist normal und <l> ist dreiteilig geschrieben: ; a7 <ñ> ist geöffnet: ; a4 <ś> ist links separat geschrieben: ;

Page 195

229 Anaptyxe, sondern /ä/ im Worte ist. Deswegen ist eine Etymologie ohne phonologische Untersuchung schwerlich zu suchen, wie ein Versuch von Adams

Page 196 - MQ232‑233:

230 1) Diphthonge: <n[au]miyentse> a4 (<newmye> MQR587a1) ist /a/, <aitsi> c. /a/, <ipreRAṣṣai> d. (Obl. /a/). <teykn

Page 197

231 a) Paläographische Untersuchung: Der Duktus ist gleich wie bei Qu368, daher zitiere ich nur drei Akṣaras, die sich dort nicht vorfinden. 399b

Page 198

232 Qu491 (Holztafel): a) Paläographische Untersuchung (nur vom recto ist ein Photo vorhanden): I6 <ñ> ist geöffnet: ; I3 <lo> ist wie

Page 199

233 2) Vokallänge: <ā>: <ā> von <yā[ṣta]re> bI4 und <ysāre> bII1 ist /ā/. <a>: <wasa> aI1 /ā/, <nano> aI2

Page 200

234 bestehen. Vielleicht ist das /ā/ hier für einen Fremdvokal benutzt worden, wie <ā> für skt. /a/. Diese Hs. ist paläographisch präzise gesc

Page 201

XXVI darauf hin, dass die ursprüngliche Funktion von ‑s(k)‑ schon teilweise verloren gegangen war. Ich nehme an, dass die Funktion des s(k)‑Element i

Page 202

235 286a5 ist das Interpunktionszeichen: . Die Punkte sind nicht voneinander getrennt geschrieben, sondern fast in einer Linie. Hier

Page 203

236 <śwātsi> 286b3 /ā/: /śwā‑/ ist Ko.V von √śu‑ (/śu/ + /ā/), und der Pt.‑Stamm ist <śaw‑> (/śāw-/). Diese Wurzel. zeigt den Ablaut. &l

Page 204

237 Silbe ist erklärungsbedürftig, und von der Bedeutung her gesehen möchte ich diese Etymologie eher für unwahrscheinlich halten. Mein V

Page 205

238 <ñare> 286a6 ist durchgehend so geschrieben (Š3b5, H149.37b1,b2,b3). Die Belege sind zu wenige, um das Wort genau semantisch zu bestimmen.

Page 206

239 a1 <a‑> zeigt eine kurze senkrechte Haste: ; b4 <i‑> ist normal: ; b4 <u‑> wurde hier konsonantisch benutzt: ; b5 <e

Page 207 - MQ490 (Holztafel):

240 <māKʾˎ> b4 ist /māwk/54. Das /k/ ist eine Verstärkungspartikel. Das /w/ ist vielleicht epenthetisch. Eine andere Möglichkeiten ist eine

Page 208

241 nach der toch. Akzentregel akzentuiert, aber den anderen Belegen zufolge könnte ein Schreibfehler vorliegen. <a> (exklusive Perl., Pl.): &

Page 209 - MQR220‑223:

242 <ä> und <A> (exklusive 3.Sg.): <ä> und <A> von <ṢArPageṣūkiññesa> a2, <KAlpaṣṣukiṃ> a5, <ṣparKAṣṣukiṃ> a

Page 210

243 S432: a) Paläographische Untersuchung: a2 <y> ist dreiteilig, und teils mehr, teils weniger dick geschrieben: ; b3 <ñ> ist geöffne

Page 211

244 <kanaṣke> b1 ist skt. /kaniṣka/ (Königsname). Skt. /i/ wurde von toch. /ä/ substituiert, und /ä/ wurde akzentuiert. <A>: <A>

Page 212

XXVII Saito H, Das Partizipium Präteriti im Tocharischen, Wiesbaden 2006: Diese Untersuchung ist die neueste auf dem Gebiet der Tocharologi

Page 213

245 524a7 <a‑> ist normal: ; 525a2 <i‑> ist rechts ungeschickt (Kopie): ; 526b2 <ˎ> ist normal: ; 524b2 <e‑> ist schnör

Page 214

246 <ew> und <eˎ> von <[MAkcews(a)> 524b6, <c[e]ˎ> 525b1 sind altertümliche Schreibungen für /a/. Diese Schreibun

Page 215

247 <ai> von <ihaikatya> 524b3 ist die skt. Sandhiform /iha/ + /ekatya/, die im Skt. Muster so geschrieben wӓre. 2) Vokallänge: <ā>

Page 216

248 das aber ein Hapax (H149.19b7) darstellt und dessen <‑o> möglicherweise sog. bewegliches "o" ist (Ende eines Pādas von

Page 217 - MQR246:

249 a) Paläographische Untersuchung (Hs. nur einseitig beschrieben): a3 <y> ist dreiteilig (normal): ; a1 <ñ> ist geöffnet: ; a6 <

Page 218

250 <aurce> a3 (aus <eˎ> entwickelte Form), <kauṃñäkte> a4 /a/. <ceʾˎ> a3 ist altertümliches /ca/. Skt.: <pratiyaika

Page 219

251 <a> (exklusive Pl. und Perl.): <tekanma> a1 // (s. ad MQR137b3), <kakonta> a1 /ā/ (Akzentregel), <staMAṣṣaṃ> a1 // (Ka

Page 220

252 Skt.: <A> von <pañcwarṣiKAnta> a1 ist Ergebnis einer Anaptyxe vor der toch. Pl.- Markierung /‑ntā/. D530, 533‑4: a) Pa

Page 221 - MQR117‑130, 132:

253 <ai> von <stamaṣṣaine> 350a4 (Obl.), <wässaiṃ> 530b1 (Obl.Pl.), <śaiṣṣe[n]e> 533a1, <waiPage(t)ā[Rˎ]> 533a4,

Page 222

254 <witsakaṣṣai> 530a2: Nom.Sg. ist /witsäko/ und Obl.Sg. ist /witsäka/. Hier hätte auch <witsakaiṣṣai> geschrieben werden können. Al

Page 223

I Abkürzungen Abl. Ablativ Abs. Absolutivum Abstr. Abstraktum Adj. Adjektiv Adv. Adverb Akk. Akkusativ Akt. Aktiv All- Allativ Aor. Aorist athem.

Page 224

XXVIII Ländern stets mit linguistischen Entwicklungen einherging. Im tocharischen Sprach-gebiet wurde die Brāhmī über einen Zeitraum von mehr

Page 225

255 <wässaiṃ> 530b1 /ä/ (Hapax, skt. /kuśa/), <[MA]skeTARˎ> 533b5 /ä/, <PAkliye> 534a2 (Hapax, skt. /iriṇaṃ/), <eṅKALˎ&

Page 226

256 <ai> von <preśyaine> a1 (Obl.), <weṢṢAlyai> a1 (Obl.), <aimameṃ> a3 (für <aiśaumyeṃ>?), <airPAcce>

Page 227

257 <s[ā]mutka[r]ṣak[]> a1 ist /sāmutkarṣika/. Die vorletzte Silbe (Pänultima) ist /ṣ/. Skt. /i/ wurde im Toch. als /ä/ wiedergegeben

Page 228

258 <anupadrūtaṃ> b7 könnte meiner Meinung nach eine Verschreibung für <an-upadravaḥ> 'kein Leid' (α-privativ) sei

Page 229 - MQR234:

259 <ä> und <A>: <ä> und <A> von <weṢṢAlyai> a1 (Anaptyxe), <(pe)rāKAññesa> a2 (Anaptyxe), <ñiŚʾˎ> a2 (

Page 230

260 b2 Das Visarga ist vorhanden: ; b3 das Interpunktionszeichen ist wie /1/ gestaltet: . Das Virāmakomma ist in dieser Hs. wie bei /1/

Page 231 - MQR252‑254:

261 a) Paläographische Untersuchung: a2 <ya> ist normal: ; b6 <ñ> ist geöffnet und geschlossen: ; a2 <ś> ist links gekrümmt, <

Page 232

262 <au> von <krentaunasa> b6 ist früher <eˎ> (MQ273a4) und <ew> (4x) geschrieben. <au> von <kaurṣu> b

Page 233 - MQR256‑260:

263 m.E. kein Phonem in Toch., deswegen ist es möglich, daß skt. <a> durch <ā> (toch. Phonem) substituiert wurde. Eine andere Möglichkeit

Page 234

264 <cmelatse> b2 ist /cämel‑ä‑ntse/ (Gen.Sg.) oder /cämelāts/ (Gen.Pl.). Wenn es Gen.Sg. ist, hat der Schreiber das /‑n‑/ vergessen, wobei /ä/

Page 235

XXIX ob diese Erscheinung ein "Assimilationsprozess" ist, vor allem im Falle "kauṃ → kaum, kom", das als einziges Beispiel unter

Page 236 - MQR262‑264:

265 270a3 <y> ist normal: ; 266a1 <ñ> ist geöffnet: ; 266b2 <ś> ist links separat geschrieben, <au> ist ornamental: ; 266b

Page 237 - MQR280:

266 <ā> von <tā(ko)ñˎ> 266a1 (Opt.), <KArstāwa> 266a2 (Pt.I), <pāTARˎ> 266a2, <māTARˎ> 266a2, <mā> 2

Page 238

267 <laikalñe> 271b3 ist das Abstr.II von √lik‑. /lik‑/ kommt nur in Ps.VIII vor, sonst tritt /laik‑/ auf (Ps.VI, Opt., Pt.I). Es kommen keine

Page 239 - MQR285:

268 306a3 <y> ist normal: ; 306a2 <ñ> ist halb geschlossen: ; 306a4 <ś> ist links gekrümmt: ; 306a6 <mʾˎ> ist m

Page 240 - MQR291:

269 <ī> von <kwīpe> 306a1 ist /i/. Ich erkenne darin eine Akzentmarkierung. <ā[k]ṣoṣepi> 307b2 ist der Gen.Sg. von PPt. /ākṣu/. /o

Page 241

270 nächste Beleg (307b1) zeigt kein <k> (<TA[ṅ]walyñe>). Wenn // ein toch. Phonem gewesen wäre, wäre <TAṅkwalyñe> (mit <k>)

Page 242

271 b1 <MA> ist eckig (normal): ; a6 <Sˎ> ist oben rund: ; a7 <Ṣ> ist in der Mitte geschlossen: ; b1 <Rˎ> ist unten ornam

Page 243 - MQR314‑317, 319‑320:

272 Š366: a) Paläographische Untersuchung: Der Duktus ist sehr ähnlich wie Qu352‑354. a4 <ya> ist dreiteilig und rechts oben leicht ornamenta

Page 244

273 <ī> von <dīpa///> a5 ist skt. /ī/. <tinārnta> a4 ist toch. Pl. von skt. /dīnāra/. Hier sind Akzentregel, Apokope u

Page 245

274 a2 /6/, a6 /2/ und b3 /4/ sind normale Versnummern. a2 Der Doppeldaṇḍa ist schnörkellos: . b) Linguistische Untersuchung: Wenn ein Wort

Page 246

XXX Das Toch. hat sich kontinuierlich entwickelt, deswegen ist es sehr schwierig, linguistische Merkmale für die Klassifikation zu finden. Die

Page 247

275 <mākampa> a1: /mākā/ ist eigentlich ein Adj., aber hier hat man <māka> mit Kom.-Postposition als Substantiv behandelt. <pśā[y](a)

Page 248 - MQR336:

276 Beim <> in <laktsa> a3 (Adj.f.) ist schwer zu beurteilen, ob das <> ein Teil von // oder anderes ist. Der Akzentregel zufol

Page 249

277 a6 <ś> ist links separat: ; b5 <PA> und a3 <SA> sind normal: bzw. . a3 <e‑> ist oben vielleicht ornamental: ;

Page 250 - MQR365:

278 <taṅktsi> a2 ist nach Krause (1952, S. 246) der Inf. der √täṅk‑ 'hemmen', die keine finite Ko.-Form und ein Ps.II /cenk‑/ zeigt.

Page 251

279 1) Diphthonge: <cai> 506a3 (<cey> ist nicht mehr belegt), <pśaiso> 508a1 (Impv. von √śāy-, s. ad Š404) 2) Vokallänge:

Page 252

280 b4 <ā‑> ist unten lang gezogen: ; a6 <i‑> und b1 <u‑> sind normal: bzw. ; a2 <e‑> ist rechts lang gezogen: ; a1 <

Page 253

281 <tsārwaṢṢAlñe> b1 // (Kaus., s.u.), <stamalñe> b2 /ā/ (Ko.V), <nesalñetstse> b3 // (Anaptyxe). Normalerweise wandelt sich /ä

Page 254

282 <MAkceˎ> a5 und <cewä> b8 sind altertümlich für /a/. <cewä> konnte als <ceˎ> geschrieben werden. Vielleicht hat der Sc

Page 255 - MQR388‑390:

283 b3 <a‑> ist normal: ; b7 <e‑> ist rechts lang und oben ornamental: ; a5 <u‑> und b6 <o‑> sind normal: bzw. . b) Lin

Page 256

284 <yātkame> b4 ist nach Krause ein Kaus.Pt.II von √wätk‑ (1952, S. 288). Somit ist die erste Silbe akzentuiert. <āppantse> b4 ist nac

Page 257

XXXI L. Sander hat in ihrer Arbeit die Entwicklungsstufen der Brāhmī und ihrer lokalen Varianten aufgezeigt. Dem von Lüders als "ar

Page 258 - MQR407:

285 <a> von <tasemane> b5 und <mcuṣkantaṃtSˎ> b5 ist für /ā/ geschrieben, und es wirkt keine Akzentregel. <a> von <epiyac

Page 259

286 a2 /5/, a4 /6/, b1 /7/, b4 /8/, b6 /9/: Die Versnummern sind normal und präzise. In ist b4 der Doppeldaṇḍa schnörkellos (nicht ornament

Page 260

287 <ś> von <śīre> spiegelt eine rein phonetische Erscheinung wieder, und zwar die Verschlußphase ist von <c> wegen

Page 261 - MQR519:

288 b4 <y> ist normal: ; b2 <ñ> ist halb geschlossen: ; a4 <ś> ist links separat geschrieben: ; b2 <l> ist unten sep

Page 262 - MQR571‑572:

289 <papyuTAKˎ> a4 (A-Toch.) ist Pt.II von √pyutk‑, und die Wurzel bildet gleichzeitig Pt.III /pyockäsā‑/. Ich kann nicht mit Sicherheit

Page 263

290 a1 <Rʾˎ> und a1 <Tʾˎ> sind mit Virāmakomma normal: bzw. ; a1 <MA> ist oben links nach links hingezogen: ; a2 <ŚA> u

Page 264

291 <a>: <calle> a1, <lyaTʾˎ> a1, <kkaṣṭa> a4 und <kcalle> a4 sind Hapax legomena, und die Bedeutungen sind unklar

Page 265 - Ku601‑2:

292 diesen Hss.) normal: ; 171b2 <SAṃ> ist normal, der Anusvāra ist gleich wie das Virāmakomma geschrieben: . 172a3 <a‑>,

Page 266

293 <‑u> von <nauṣu> m.E. nicht alt. <w> ist ein Bindekonsonant, und <ent> ist eine Markierung für den Pl. <maul ārupi///

Page 267 - Qu352‑354:

294 <vastu> 174b3 (<vāstu> 174a4) ist skt. /vastu/. <ā> und <a> sind unterschiedslos geschrieben. <maṃt> 1

Page 268

XXXII Ich erkenne keinen wesentlichen Unterschied zwischen den Alphabeten q und r/s. Vom Toch. her gesehen möchte ich die drei Alphabete q, r, s als

Page 269

295 185b5 ist das schnörkellose Interpunktionszeichen. b) Linguistische Untersuchung: 1) Diphthonge: <cau> 186a5 ist eine aus <eˎ> e

Page 270

296 <sahopāda api> 188a5 zeigt einerseits Sandhi beim <o>, andererseits keinen Sandhi bei <‑a a‑>. <-a> von <(u)pāda>

Page 271

297 <o‑> von <ortsesa> b4 (für /artsesā/) ist Ergebnis einer Monophthongierung, die eine typische Erscheinung von A-Toch. ist (s.o. M188

Page 272

298 b) Linguistische Untersuchung: <krau> 190a3 (ist <‑pe> vergessen worden?), <pśatse> 190a4, <paṢʾˎ> 190a5, <t

Page 273

299 <o> von <ālyocesa> a4 vertritt /a/. Darin sehe ich eine Monophthongierung, wie oben bei M189b4. 2) Vokallänge: <ā>: Zu den La

Page 274

300 a1 <a‑> ist oben eckig: ; a1 <e‑> ist rechts lang und oben ornamental: ; a5 <ai‑> ist rund: . b) Linguistische Untersuchung

Page 275 - Qu398‑9:

301 <tRA> von <treṅkastRA> b4 und <westRA> b5 sind m.E. altertümlich. Vermutlich waren sie in der Vorlage so geschrieben. M201‑20

Page 276

302 a1 <y> ist dreiteilig (normal): ; a2 <l> ist dreiteilig, <ñ> ist halb geschlossen: ; a3 <ś> ist links separat und

Page 277 - Qu491 (Holztafel):

303 150) ist der Impv.II suffixlos, aber ich sehe in <a> das Suffix /‑ā‑/ für den Impv., daher ist <pīraTˎ> als /p‑yär‑ā‑t/ zu analys

Page 278

304 302b2 <ṅ> ist links verbunden, <Kˎ> ist normal: ; 300b1 <MA> ist normal: ; 300b2 <TA> ist rechts oben wegen d

Page 279 - S286-7:

XXXIII nuierliche Entwicklung der Sprache (parallel zur schriftlichen Entwicklung t → u) zu belegen ist. 5) Südturkistanische Brāhmī (Alp

Page 280

305 M324‑325: a) Paläographische Untersuchung: 325b1 <y> ist dreiteilig (normal): ; 324a4 <ñ> ist geöffnet, <m> ist

Page 281

306 <au> von <lau> 324a1, <amaukacce> 324a2 und <cau> b2 ist /a/. <taiseṃ> 325b4 (s. ad S525a4). <ceyna> 325b1

Page 282

307 <snānaśālne> ist skt. Kompositum /snāna‑śāla/. Das Wort ist genau so wie im Skt. wiedergegeben. Möglicherweise sind beide <

Page 283

308 b2 <Mʾˎ> ist mit dem Virāmakomma normal: ; b4 <Śʾˎ> ist links separat geschrieben, das Virāmakomma ist nicht wie bei <

Page 284

309 355b3 <NAṃ> ist oben nicht rund: ; 355b5 <Kˎ> und 356b4 <Śˎ> sind wie in M300. 355b1 <a‑> ist wie in M300 gestalte

Page 285

310 <ā> und <ī>: <añcānäṣṣe> 356a3 ist ein auf skt. /añjana/ zurückgehendes Adj. Die Akzentuierung erfolgte hier früher a

Page 286

311 a1 <ya> ist dreiteilig (links kleiner): ; b1 <ñ> ist geöffnet, <m> ist normal: ; b6 <ś> ist rechts unten gekrü

Page 287

312 kausativisches Suffix ist. Das von /e/ entwickelte /a/ ist in dieser Wurzel mit /ly/ und /s/ verallgemeinert. 2) Vokallänge: <ā>: <kw

Page 288

313 a2 <Ṣ> ist von der Mitte nach links kontinuierlich geschrieben: ; a4 <Śʾˎ> ist links und rechts zweiteilig geschrieben: ; a2

Page 289 - S524‑526 (Karmavibhaṅga):

314 (Postp./Adv.) markiert. Merkwürdig sind <ī> und <u> promiscue geschrieben. Dies deutet darauf hin, daß /i/ und /u/ nicht sic

Page 290

XXXIV Malzahn hat ihre Sicht in einer Tabelle von Akṣaras unter dem Titel "The Most Archaic Manuskripts of Tocharian B and the Varieties of the

Page 291

315 b5 <Śˎ> in der Mitte stark verbunden: ; b4 <KA> und b5 <LA> sind normal: bzw. . a1 <a‑> ist normal: ; b6 <o‑>

Page 292

316 <au> von <[c]au> a5 und <kaucˎ> b5 enthalten aus <ew> entwickelte /a/. <kārau> b3 ist Ko.V von √kār‑. <au>

Page 293 - D290:

317 a1 <MA>, a3 <Ṣ> und a3 sind normal; b4 <SA> ist rechts oben spitz: . a1 <a‑> ist oben in der Mitte mit ei

Page 294

318 <ā> und <ū>: <ā> von <klaṅkāwa> a2, <akāLKˎ> b2 und <yātalñe> b3 ist betontes /ā/. <akāLKˎ> sollte dre

Page 295

319 <A> von <neSAṃ> a4 ist m.E. Ergebnis einer Anaptyxe, da diese Wurzel athem. ist. Eine andere Möglichkeit ist //, wie ich oben erwähn

Page 296

320 <l> ist separat und der linke Ansatz des <‑o> wie <e‑> geschrieben, <sk> ist normal: . 376a1 <Ṣ>, 376b3 <M

Page 297 - D530, 533‑4:

321 und als <‑o> gelesen werden kann. Daher kann das Wort nicht als korrekte Form gelten. Zur Wurzel s. ad MQR365a5. <candāṃ> 376a3 ist

Page 298

322 M412: a) Paläographische Untersuchung: b2 <ś> ist links gekrümmt, <‑ra> ist kurz: ; b2 <l> ist separat geschrieben: ; a2

Page 299

323 M415‑427: Der Duktus ist fast derselbe wie in den bisher diskutierten Murtuq‑Hss. Deswegen beschränke ich mich hier auf die linguist

Page 300

324 'gehen' ist, und /yä-/ in späterer Zeit zu /i-/ wurde. Das erste /y/ sollte ein Bindekonsonant zwischen /i/ und /ā/ sein. <lyama&g

Page 301

XXXV Tempeln geschrieben, wo Mönche gewöhnlich Toch. A geschrieben haben. Weitere Bei-spiele in den Parisertexten sind von Pinault vorgeschlagen word

Page 302

325 <aśyaṃñe> a3 (ein Hapax) ist ein Adj./Abstr. (<‑ṃñe> aus /ññe/) von */aśyā/ (Nom. ist nicht belegt, Obl. ist mit <‑ai> belegt).

Page 303

326 Wenn dem so ist, lautet diese Zeile /... āsta ṣar/ 'Knochen (und) Hand', aber wegen der Beschädigung bin ich nicht sicher. M418: <

Page 304

327 M419: <yipoym(eṃ)> a2 ist /yäpoymeṃ/. <i> ist unbetontes /ä/, das wegen <y> zu <i> geworden ist. <toyna

Page 305

328 <yaknesa> b3 ist /ykne‑sā/. Das Perl.-Suffix /‑sā/ ist hier kein Suffix, sondern eine Postposition. M421: <KAntwāṣṣe>

Page 306

329 <istaKˎ> b5 ist durchgehend so geschrieben. Wegen <i‑> nehme ich an, daß das Wort nicht alt ist. Die Belege sind MQ37a8, Š42b

Page 307

330 <bāhyi> b1 ist das mit dem toch. Nom.Pl.-Marker /-i/ versehene Skt.-Wort /bāhya/ 'fremd'. Nom. und Obl. Sg. sind nich

Page 308

331 gezogen: ; a4 <wnā> : <wī> ist innerhalb der Ligatur geschrieben. Diese Schreibung ist nur hier belegt. a3 <Kʾˎ>

Page 309 - Š266, 270‑271:

332 2) Vokallänge: <ā> und <ī>: <pītwā(Tʾˎ)> a2 (<pitwā(Tʾˎ)> a3) ist skt. /piṇḍapāta/. <ā> in vorletzter Si

Page 310

333 <a> von <tāwaKʾˎ> a4 ist // (Anaptyxe). <tāw> ist eine altertümliche Schreibung, aber <a> ist eine spätere Schreibung.

Page 311

334 b) Linguistische Untersuchung: 1) Diphthonge: <ai«kṣe»ma> b1: <kṣe> ist zwischen <ai‑> und <ma> von anderer Hand subskri

Page 312 - Š306‑7:

XXXVI gesammelt und paläographisch sortiert. Auf dieser Grundlage versuche ich, die für die jeweilige Gruppe charakteristische und von anderen

Page 313

335 (Adams 1999, p. 117), aber Adams’ Interpretation "like ones invested with the marriage-threads, i.e. marriageable woman" ist sinnlos. I

Page 314

336 <akañcar> b3 ist ein Hapax und das Äquivalent von skt. /prāntāni/ 'Rӓnder'. Das Wort kann als /ākäñcār/ zu deuten sein, wob

Page 315

337 <e‑> ist in einer Linie (von oben nach links beginnend) geschrieben und oben (am Ende) nach rechts gezogen: . b) Linguistische Untersuchu

Page 316

338 <taryasa> 543b5 ist als /täryā-sā/ anzusetzen. <pke[l](ñ)[e]> 544a3 ist Abstr.II von /päke‑/ (Ko.III). Nach Krause (1952, S. 257) bi

Page 317

339 <tane> b1 (Lok.) und <tasa> b1 (Perl.) sind mit den adverbiellen Bedeutungen 'darin' und 'darauf' vom Demon.p

Page 318

340 a) Paläographische Untersuchung: b3 <y> ist zweiteilig: ; b1 ist geöffnet und a4 <ñ> geschlossen: bzw. ; b1 <ś> ist unten

Page 319

341 mit Kommentar 'a derivative of keṃ (1999, p. 190)', aber ein solches Wort (mit /i/ als Suffix für die Zugehörigkeit) existiert nicht

Page 320

342 <māKʾˎ> a2 ist eine Negation /mā/ mit emphatischer Partikel /k/. Zum Akṣara s .o. (Sieg/Sieglings Transkription <mā͡ Kˎ&g

Page 321

343 <l> durch das folgende <i> palatalisiert, d.h. <i> ist zu dieser Zeit ein echter palatalisierender Vokal. M599:

Page 322

344 <parra> a3 ist Adv. /pärn/, da <parna> 16x belegt ist. <rn> ist zu <rr> assimiliert. <Ṣˎ> a4 ist /ṢPA/. Zu diesem

Page 323 - Š506‑508:

XXXVII b) Was ist der Unterschied zwischen MQ- und nicht-MQ-Hss.? i) Gibt es linguistische Unterschiede? ii) Gibt es graphische Unterschiede? c) We

Page 324

345 b2 <a‑> ist normal: . b1 Das Interpunktionszeichen: . b) Linguistische Untersuchung: <a> von <katk[t](s)i> a2 und <tsa

Page 325

346 1b1 /2/ ist die Versnummer (die Transkription <1> von Sieg/Siegling muss emendiert werden): ; 1b2 und 1a4 sind die Interpunktionzei

Page 326

347 <ñim[tsa]> 1b3 steht für /ñemtsā/. <i> könnte Ergebnis einer Hebung von /e/ sein, aber von <e> für /i/ in <TAṅkwaññeTʾˎ

Page 327

348 Toch. nicht, aber es wurde nach den Skt.-Hss., in denen es vom 5. Jh. n. Chr. an ohne Virāmastrich vorhanden war, eingeführt. Diese Schreibu

Page 328

349 (THT297) ist mit einigen türkischen Wörtern fehlerhaft geschrieben (vgl. Sieg/Siegling, Thomas 1953, S. 189). b) Linguistische Untersuchung: Weg

Page 329

350 6 Das Interpuktionszeichen ist in einer Linie geschrieben: ; 15 Der Doppeldaṇḍa ist schnörkellos und etwas geneigt: . b) Linguistische Untersu

Page 330

351 MQ149‑153, 155‑156, 158‑168 (Pratītiyasamutpāda): a) Paläographische Untersuchung: 149a5 <y> ist dreiteilig (normal): ; 149a6 <l>

Page 331

352 <[TA]ṅwalñ(e)sa> 149a1 ist ein Abstr.II vom Ko. /tänku‑/. Der andere Beleg ist <TA[ṅ]walyñe///> Š307b1. Nach Krause (195

Page 332

353 <sparśä> 151a3, <bhavä> 151a4, <tṣṇä> 151b2 usw. möchte ich diese Möglichkeit für wahrscheinlicher halten. <ṣarMˎ> 150

Page 333

354 <peṣteˎ> 152b4 ist unverständlich. Die ähnlichen Wörter <peṣteṃ> MQ554b3 und <peṣṭintse> S329a3 sind ebenfalls unklar.

Page 334

II Opt. Optativ p. Seite (pagina) Part. Partizip Pass. Passiv Perf. Perfekt Perl. Perlativ Pers. Person Pl. Plural PN Personname poss. posses

Page 335

XXXVIII Ad b. i): Der auffälligste Unterschied zwischen MQ- und nicht-MQ-Schreibungen sind die Diphthonge. In MQ findet man die Schreibung &l

Page 336 - M170‑4 (Abhidharmakośa):

355 (1952, S. 44) "unregelmäßig gebildet erscheint ynuca". Wenn es regelmäßig vom PPt. gebildet sein sollte, wäre /ykucā/ zu erwa

Page 337

356 links sichtbar) zu erkennen. Daher möchte ich das Wort nicht als <kar(karntse)> lesen, sondern ein anderes Wort annehmen, z.B. <kar[t](s

Page 338

357 <yamītRA> 164a5 ist der Opt. von √yām‑. <ī> überwiegt, da das Wort dreisilbig und das /i/ der zweiten Silbe betont ist. <y

Page 339 - M185‑188:

358 a5 /20/, a6 /21/ und b2 /23/ sind die Versnummern. a2 Das Interpunktionszeichen: . b) Linguistische Untersuchung: <eñci>

Page 340

359 nehme ich an, daß das Wort nicht <ate>, sondern ein Schreibfehler für z.B. <attsaik> ist. <Ime> a5 ist /ime/ (s. ad <īme&g

Page 341

360 392a4 <ya> ist dreiteilig: ; 391b6 <ñ> und 392b2 <ñ> sind geschlossen bzw. geöffnet bzw. (nur <ñc> altertü

Page 342 - M190‑191:

361 <ersante> 392a3 ist Pt.III von √er-. Bei dieser Wurzel gibt es kein Kaus., und /s/ wurde direkt an den Stamm gefügt. <a> ist /ā/, das

Page 343

362 2 <KA> ist links lang (wie <ai‑>) und mit einer anderen Linie verbunden: ; 3 <L°(ˎ)> ist ohne erkennbaren Vir

Page 344

363 a) Paläographische Untersuchung: 18a2 <y> ist dreiteilig: ; 18a2 <ñ> ist halb geschlossen: ; 18a1 <ś> ist links separat: ;

Page 345

364 <lyutsi> ist dann ordnungsgemäß vom Ko.‑Stamm gebildet. Daher halte ich die Wurzel für /lut-/. <śakkeññeṃtso> 18a2 stammt aus skt. /

Page 346 - M201‑202:

XXXIX erwähnt begann die Schreibung des Tocharischen im Gebiet von MQ und breitete sich danach nach Osten aus. Die Frage, wann das tocharische Schrif

Page 347

365 Anfang an mit <o‑> existierte und wegen der Betonung auf dem zweiten <o> zum <w-> und danach verallgemeinert wurde. Wenn dem so

Page 348 - M300‑303:

366 <lareṃnä> 20b4 ist /lāreṃ/, Obl.Sg. von /lāre/. <ṃnä> vertritt /n/. Wegen des Versmaßes (um eine Silbe herzustellen) hat d

Page 349

367 Indian ghastha‑' (Bailey, Opera Minora II p. 320) stammen, aber diese Wörter sind durchgehend mit /h/ geschrieben. <ā> der

Page 350 - M324‑325:

368 situm), und zwar als <ywarcīṣi>, Adj. Nom.Pl.m. von <ywarc>, wobei <ī> ein akzentu-iertes <i> sein könnte, das ein von &l

Page 351

369 19b3 /55/, 34b3 /25/, 37a1 /41/, 37b7 /(4)7/, 40a2 /12/, 597a1 /64/, 597a2 /65/, 597b2 /69/, 597b4 /70/ und 597b5 /71

Page 352

370 zumal in 459.4 <kaumtaKˎ> vorkommt. Diese Schreibung könnte ein Nomen oder einen Monatsnamen (Obl.) reflektieren, da Demon.pron.

Page 353 - M355‑356:

371 <śalna> 36a3 ist von <śäl(n.)w> H150.110a462 und <(śä)lnāntatSʾˎ> 36b3 (vgl. Thomas 1949, S. 58 Fnt. 2) her gese

Page 354

372 und phonologisch ist es plausibel, daß /yä‑/ zu /i‑/ wurde. Diachronisch ist es auch plausibel, weil <istak> nicht in ӓlter, h

Page 355

373 MQ192: a) Paläographische Untersuchung: a3 <ya> ist dreiteilig: ; a3 <ñ> ist geschlossen: ; a2 <śa> ist zweiteilig: ;

Page 356

374 <yelpallona> a4 ist nach Sieg/Siegling (Thomas 1953, S. 110) <yalṣallona> zu lesen, aber das Wort ist schwer zu verstehen. Die

Page 357

XL so ist, halte ich dieses Phänomen für ein Resultat der phonologischen Entwicklung in Toch. A. Die Apokope und die Schwatilgung in offener Silbe

Page 358

375 a1 <y> ist dreiteilig, <ś> ist links gekrümmt: ; a1 <ñ> ist geöffnet und halb geschlossen: ; b4 <l> ist

Page 359

376 <ite> a2 (Sieg/Sieglings Transkription, Thomas 1953, S. 126) sollte als <Ite> transliteriert werden (paläographisch s.o.).

Page 360

377 a3 <LKṢA> ist normal: ; a1 <PA> ist links oben nach links gezogen: ; a1 <ŚA> ist normal: ; b5 <nTʾˎ> ist no

Page 361

378 <wämyu> a4 ist ein Hapax und unverständlich. Nach Adams (1999, p. 593) ist es ein PPt. von /wäm‑/ '±disappear into, be covered

Page 362

379 215a3 <y> ist zweiteilig, <ś> ist links gekrümmt, <‑y> ist wegen des geringen Platzes kurz gehalten: ; 218b4 das <ñ>

Page 363

380 a2 <y> ist dreiteilig, <m> ist normal: ; b2 <ś> ist links gekrümmt, <p> ist normal: ; b3 <l> ist dreiteilig, <ñ

Page 364 - M376‑7:

381 Der Duktus ist fast gleich wie in MQ243 (5‑zeilig), hier jedoch 6/7‑zeilig. Die Zeilen 595b6,b7 sind von anderer Hand geschrieben, u

Page 365

382 <tekiṃñai> 595a3 ist Adj.Obl.f., und <ṃñ> steht für /ññ/. Darin erkenne ich eine jünge Schreibung. <saim-wästa> 595a4 ist ei

Page 366

383 b3 /63/ ist die Versnummer: . a4 Das Interpunktionszeichen ist wie ein Anusvāra geschrieben: . b) Linguistische Untersuchung: <skeyettse

Page 367

384 a) Paläographische Untersuchung: a3 <y> ist dreiteilig: ; b5 <ñ> ist geschlossen, <m> ist normal: ; b4 <l> ist dreite

Page 368 - M415‑427:

XLI Gippert 1987, "Zu den sekundären Kasusaffixen des Tocharischen" in TIES Vol. 1, pp. 22-39. Reykjavík). Der /‑aṃ/ Lok. in Toch. A könnt

Page 369

385 vom Objekt <newe> her gesehen eine Transivität. Diese Konstruktion ist wie eine Figura Etymologica gestaltet, und im Toch. wurde

Page 370

386 a4 <a‑> ist normal: ; b3 <ˎ> ist unten lang gezogen: ; b5 <e‑> ist links lang (altertümlich): ; b5 <ai‑> ist etwas f

Page 371

387 unverständlich ("The intensive prefix e(n) + *prete ‘± decision’" für <epreteṃ>, "*ā + yärs‑" für <airṣaiceṃ>). M

Page 372

388 b2 <ñ> ist geöffnet: ; b3 <m> ist normal: ; b3 <lo> ist zweiteilig(?): ; a2 <Sˎ> ist ohne Virāmakomma normal

Page 373

389 Bei <ś[v]aLAññe> a1, <p[o]sTAññe> a1, <cäñcre> a2 und <olypotse> b3 ist die Akzentregel nicht erkennbar. <

Page 374

390 <pāKAṢˎ> a1 vertritt nach Sieg/Siegling skt. /pakṣa/. Hier sehe ich eine Betonung auf der Pänultima (hier die erste Silbe), dann die Apoko

Page 375

391 b1 das Interpunktionszeichen: . b) Linguistische Untersuchung: <ṣukaunne> a2 steht für /ṣukt kaun‑ne/ 'in 7 Tagen (in einer Woche)

Page 376

392 211a3 <y> ist normal: ; 211b3 <ñ> ist (halb) geschlossen ; 211a2 <ś> ist zweiteilig: ; 213b4 <l> ist dreitei

Page 377

393 <vajjroPAmo> 214a5 (ein Hapax) vertritt Skt. /vajropama/. Die Gemination <jj> vor <r> ist überflüssig in diesem Wort. Der

Page 378

394 b) Linguistische Untersuchung: <ke> von <keltsa> a4 kann ich auf dem Photo kaum erkennen. Den Vokal des <k> und <.ai> zw

Page 379

XLII Ein auffallender Unterschied ist die Endung der 3. Sg. Akt. Ps./Ko., d.h. /‑ṣ/ im Toch. A und /‑ṃ/ im Toch. B. Das /‑ṣ/ im Toch. A kön

Page 380

395 a3 <KA> ist normal: . a3 <ˎ> ist konsonantisch (normal): . b) Linguistische Untersuchung: <kritāntsa> a3 ist ein Hapax

Page 381 - M543‑544:

396 a2 /10/ ist etwas altertümlich: ; a6 /21/ , b4 /20/ , b7 /27/ : /20/ ist etwas altertümlich, aber /7/ ist nicht alt. b /7/ ist die Blattnum

Page 382

397 <tSAlpelyesā> b5 ist m.E. auch eine Neuschöpfung, und zwar eine Nominalisierung des Verbaladjektivs, oder ein Schreibfehler für <l

Page 383

398 279b5 <y> ist dreiteilig, <w> ist normal: ; 279a1 <ñ> ist geschlossen: ; 279b4 <ś> ist zweiteilig: ; 280a3 <la>

Page 384 - M578‑579:

399 b5 <y> ist dreiteilig: ; a2 <ñ> ist geschlossen: . a4 <MA>, b3 <ṢPA> und a3 <Kʾˎ> sind normale Fremdzeichen

Page 385

400 a7 <y> ist dreiteilig: ; a4 <ñ> ist geschlossen: ; a10 <ś> ist zweiteilig und <‑u> ist groß: ; a6 <l> ist dreite

Page 386

401 <ś> von <araṃśne> ist auf Grund des Verlustes der Verschlußphase des /c/ entstanden. Das ist eine spätere Erscheinung. Hingegen

Page 387 - Im Skt. bedeutet

402 289b2 der Akṣara <aya> ist nur hier belegt und eine uigurische Graphie (vgl. Gabain 1974, S. 34. <aya> ist uig. /ä/): ; 289b3 <ā‑

Page 388

403 die Monophthongierung schon vorhanden war, oder es ist ein Schreibfehler. <o> von <klotkaṃntsa> 289a1 kann ebenso erklärt werden. &l

Page 389

404 a2 <y> ist dreiteilig: ; a2 <ñ> ist geschlossen: ; a3 <ś> ist zweiteilig: ; a3 <l> ist dreiteilig: ; a3 <ṅ> is

Page 390

XLIII Für alle "Fremdzeichen" benutze ich Großbuchstaben, weil normale Zeichen und Fremdzeichen phonologisch gesehen gleichwertig

Page 391

405 Paläographisch ist diese Hs. gleich wie S401. b) Linguistische Untersuchung: <samudTäRʾˎ> a2 ist skt. /samudra/. Das Wort wurde s

Page 392

406 b) Linguistische Untersuchung: Wegen des Inhalts (Flexionsschemata) in a und b gibt es nur wenig zu erwähnen. <raśce> aa2 und <yail

Page 393

407 <.e> ist nicht <w>, deswegen ist es schwer zu bestimmen, ob das Wort wirklich <sa(rr)i(w)enta> ist. Nach TEB II (S

Page 394

408 <wästoy[k]ne> 386b3 ist der Akzentregel zufolge ein Quasi-Kompositum (/wästó/ + /yäkne/). S511‑513: Die Hss. beibehalten eine Tr

Page 395 - II‑1/2:

409 <wätkoṣ> ist PPt.Obl.Sg.m. von √wätk‑, und <wRAttsai> ist ein Adv. 'gegen'. <meṃ> konnte an verschiedene Wörter u

Page 396

410 527a1 <a‑> und 529b5 <i‑> sind normal: bzw. ; 527b2 <e‑> ist rechts lang und oben ornamental: . 527b5 das Interpunktion

Page 397

411 <kakālakau> 529b2 ist nach Krause (1952, S. 227) ein PPt. von √kalāk‑, das phonologisch gesehen /kālāk‑/ sein sollte. Wenn √wāl

Page 398

412 kann <(i)y(e)> ein Vertreter von /e/ sein, aber die Belege sind zu wenige, um meine Argumentation zu sichern. Š44‑46, 48‑51: a) Paläog

Page 399

413 <waiptāyaRˎ> 44b3 ist semantisch gleich bedeutend wie /waptār/ oder /wapte/ 'auseinander'. Die Belege mit <‑ya

Page 400

414 nicht belegt. Anscheinend ist <tsainwa> eine Pl.‑Form, aber solange die Sg.‑Form nicht belegt ist, kann man das Wort nicht mit Sicherheit a

Page 401

1 Paläographische Untersuchungen zum B-Tocharischen Das untersuchte Material beschränkt sich allein auf die in Editionen vorliegende Teilm

Page 402

415 Š47: Inhaltlich ist diese Hs. (ab a5) identisch mit Š46, aber der Duktus ist etwas anders (eckiger), vor allem beim <e->, das

Page 403

416 a) Paläographische Untersuchung: a1 <ñ> ist halb geschlossen: ; b7 <l> ist dreiteilig: . b7 <MA> ist normal, und der Anusv

Page 404 - MQ391‑3:

417 521b3 /3/, 523a2 /19/, 523a8 /5/, 523b1 /6/ und 523b2 /7/ sind normale Versnummern. 521b6 und 522b5 zeigen die Interpunktio

Page 405

418 <ekñiññesa> 521b4 ist der Perl. von /ekäññeññe/, das gleich bedeutend mit /ekäññe/ ist. /e/ zwischen /ññ/ wurde zum <i> erhöht. Probl

Page 406

419 Š558‑562: a) Paläographische Untersuchung: 558b3 <y> ist dreiteilig: ; 558b2 <ñ> ist halb geschlossen: ; 558b4 <ś&

Page 407

420 <maṃTA>, <añMA> 558b3 und <krentaunaṃtSA> 558b4 sind ohne Virāmastrich geschrieben, aber in 558b3 kommt <kaucˎ>

Page 408

421 Š563‑566: a) Paläographische Untersuchung: 563a5 <y> ist dreiteilig: ; 563a3 <ñ> ist geschlossen: ; 564b6 <śa>

Page 409

422 <cai> 563a9 und <ceˎ> 564a2 treten nebeneinander auf. ‑haltige Diphthonge entwickelten sich schneller weiter zum /a/ als

Page 410

423 für z.B. skt. /uttama/ 'Oberster'. Wegen der Beschädigung und der Gebung als Hapax bleibt eine Unklarheit bestehen. <ŚAk

Page 411 - "

424 110b /188/ ist eine Blattnummer, die mit Pinsel geschrieben ist: . b) Linguistische Untersuchung: <yaRAMʾˎ> 110a4 ist /yärm/. Auß

Page 412

2 die schon tocharisierte Form. Das Virāmakomma kommt in dieser Periode vor; II‑2: <y‑> ist dreiteilig. <ñ> ist mit einer Lini

Page 413 - MQ19, 34‑40, 597:

425 <rājagriṣṣi> 110b9 ist Nom.Pl., aber das Prädikat <kāka> ist ein Sg. <wya> von <wyameṃ> 193a4 ist möglicherweise eine al

Page 414

426 357b3 und 357a5 zeigen die Interpunktionszeichen: bzw. . b) Linguistische Untersuchung: <kosauKˎ> 357a4 ist quasi ein Hapax (un

Page 415 - MQ34-40:

427 b7 <y> ist dreiteilig: ; b2 <l> ist dreiteilig, <ñ> ist geschlossen: . b9 <śa> ist zweiteilig: . a6 <Ṣʾˎ> und a

Page 416

428 <spārttosa> b3 ist Perl. von /spārto/ 'Verhalten' (Krause 1952, S. 302). Die Belege sind nur hier und in M324a4. /‑o/ ist nach Kr

Page 417

429 502.1 <a‑> und 501.6 <ā> sind im Vergleich mit anderen Akṣaras unpräzise geschrieben: bzw. : 500.8 <e‑> ist in e

Page 418

430 238b2 <a‑> ist normal: ; 238b2 <ī‑> ist mit lang gezogener Linie (ornamental) normal: ; 238b1 <o‑> ist zweiteili

Page 419

431 MQ205: a) Paläographische Untersuchung: b2 <y> ist zweiteilig: ; b2 <ña> ist zweiteilig (geschlossen): ; a3 <śa>

Page 420

432 <śpalmeṃñce> a4 steht vielleicht für <śpalmeṃ nemce>. Der Schreiber hatte möglicherweise eine Vorliebe für <ñc>. <

Page 421

433 552a3 und 552a4 zeigen die Interpunktionszeichen: bzw. ; 552a2 einen schnörkellos geschriebenen Doppeldaṇḍa: . b) Linguistische Unter

Page 422

434 553b4, <wokontRAṃ> 553b5, <keṃTˎ> 554a4, <ñiṃśˎ> 554b2, <waṃTˎ> 555.5, <taṃñˎ> 556a2, <menaṃKˎ> 556a3

Page 423 - MQ215, 217‑219:

3 17.5(19, Udl.), 17.6(34), 17.7(35), 17.8(36), 17.9(37), 17.10(38), 17.11(39), 17.12(40), 17.24(243), 17.35(403), 17.36(402), 17.29(594), 17

Page 424

435 207b4 <y> ist dreiteilig: ; 207b4 <ñ> ist geschlossen: ; 207b2 <śˎ> ist links stark gekrümmt: ; 207b3 <l> ist dr

Page 425 - MQ594‑5:

436 <śemacˎ> 207a4 ist Pt.3.Sg. von √käm‑ mit suffigiertem Demon.pron. 2.Sg. /‑c/. <a> ist Ergebnis einer Anaptyxe, aber nicht als betont

Page 426

437 Dem Duktus zufolge ist diese Hs. in die Periode II‑2 einzuordnen, aber wegen des <ñ> und der alten (nicht THT) Nummer MQR103 (Reihenfolge n

Page 427

438 349b2 <y> ist dreiteilig: ; 349b3 <ñ> ist mit einer gekrümmten Linie und danach rechts in der Mitte mit einer horizontalen Li

Page 428

439 3, 5, 6, 8, 11, 15 sind nicht vorhanden, und 16 ist kaum dechiffrierbar. a) Paläographische Untersuchung: Die Udl.-Hss. (THT 1‑70) sind pa

Page 429

440 d.h. es gab früher noch weitere Hss. dazwischen, oder es wurde eine andere Serie eingeschoben. 1b7 das Interpunktionszeichen: .

Page 430

441 <sruka ntweṃ nrai ne> 4a6 wird von Sieg/Siegling als <entwe nnraine> erklärt (Thomas 1949, S. 98), aber es ist sons

Page 431

442 aber wegen der Beschädigung und der wenigen Belege kann ich es nicht mit Sicherheit feststellen. Es ist auch möglich, <ś(e)śśuku> keine Bez

Page 432 - MQ402‑403:

443 zwischen toch. A <leṃ> und toch. B <leṅke>. Vermutlich ist hier ein Schreibfehler für /lene/ (mit Nom.Sg.m. /‑e/ im B-Toch.) eingetre

Page 433

444 unbekannt ist. Das Verbalabstr. von √we‑ ist /welñe/. Natürlich ist es auch möglich, <weñye> als Schreibfehler für <welñe>

Page 434

4 163.14(475), 163.15(435), 163.16(438), 163.17(473), 163.18(478), 163.19(479), 163.20(456), 163.21(480), 163.22(481), 163.23(449), 163.24(4

Page 435 - MQ603 (Garbha-Sūtra):

445 73a5 und 81a3 zeigen die Interpunktionszeichen: bzw. ; 81a4 zeigt schnörkelloses Doppeldaṇḍa: . b) Linguistische Untersuchung: <

Page 436 - MQR211, 213-214:

446 Stück, das zu dieser Hs. nicht gehört, zu sehen. Wenn dem so ist, ist das Wort <urṇa> aufzugeben. <tsetsKAñoṣ> 73b1 ist ein Hapa

Page 437

447 'calves (of the leg)', aber das Wort ist wie andere Wörter (<śuñc> usw.) sehr schwierig und nicht bestimmbar. Im Falle von <ś

Page 438 - MQR235:

448 <ṣlyaṣṣai>, <rūki>, <sprāne>, <sesīnauŚʾˎ> und <wlaṃśli> 74.5: die Passage nach der Versnummer 17 in dieser Z

Page 439 - MQR250:

449 <uw(eṃ)> 81a1 ist wegen des <u> schwer zu beurteilen. Die Belege sind <ṣKAss ūwe///> M367b3 und <śtwer uweñˎ>

Page 440 - MQR 283:

450 im Toch. noch im Skt. (oder BHS). Wenn es ein Obl. ist, wäre <rupaśkeṃ> zu erwarten, vgl. z.B. <śamaśkeṃ> Š88a1. Für <‑śke>

Page 441

451 <tāksoyMˎ> 85b1 ist ein Hapax. Krause hat das Wort als √tāks‑? 'zerschlagen' (?) gedeutet (1952, S. 246), aber ich n

Page 442 - MQR279-80:

452 <(ku)rār lūwo> 88b1 ist ein Hapax. Adams (1999, p. 184) gibt die Bedeutung mit 'osprey' an und kommentiert: "a

Page 443

453 <piśuw(eṃ)> 81a1 sein (andere Belege sind <ṣKAssūwe///> M367b3 und <śtweruweñˎ> Š589a5). <cärkenta> 91b4 ist qu

Page 444

454 <pratiwat meṃ PAllent[a]///> MQ439.3 (Rechen-schaftsbericht), und auch dies meint wahrscheinlich ein Datum, und zwar 'von Monatsanfang

Page 445

III Einleitung 1. Allgemeines Das Tocharische ist eine Sprache, die in Handschriften aus Zentralasien, einem Gebiet zwischen Kuča und der Turfanoase

Page 446 - S288‑289:

5 70(285, präzise): II‑1. 98(350), 99(349), 101+100(351), 103(311): II‑3. 104(281): I‑3. 107(228, altes 10), 108(229): I‑2/II‑1. D: 1(290), 4(530),

Page 447

455 <PAllarṣke> 101.5 ist ein Hapax. Die Wortbildung könnte Ps.‑Stamm /pällā/ (Ps.VI) + /r/ (Verbalnomen) + Suffix /ṣke/ sein, was eine

Page 448

456 a3 und b5 zeigen die Interpunktionszeichen: bzw. . b) Linguistische Untersuchung: <ñakesa> a2 ist ein Hapax. Scheinbar besteht

Page 449

457 b) Linguistische Untersuchung: <aitkatñe> a1 ist ein Hapax, und bei Adams (1999, p. 103) ist das Wort als aitkattäññe unter aitkatte er

Page 450

458 b2 <a‑>, a3 <i‑> und b1 <u‑> sind normal; b5 <e> ist rechts lang und oben verdickt: ; b5 <o‑> ist links verbu

Page 451 - S384‑387:

459 a7 <MA>, b1 <TA>, b5 <Sˎ>, b5 <rṢˎ> und a4 <Śˎ> sind normal. a2 <ā> ist unten leicht ornamenta

Page 452

460 380b8 /1/ ist eine Versnummer, aber nur die /1/ kommt in diesen Hss. vor. Denkbar ist auch, dass es sich bei diesem Zeichen um ein Inte

Page 453 - S511‑513:

461 a) Paläographische Untersuchung: b5 <y> ist dreiteilig: ; a5 <ñ> ist geschlossen: ; b6 <ś> ist zweiteilig: ; b2 <l> i

Page 454 - D527‑529, 531‑532, 535‑538:

462 Skt. oder BHS nicht. Das folgende Wort, <indrintaSˎ>, ist ein Schreibfehler für den Gen.Pl. <indrintaṃtSˎ>. Ich finde in diese

Page 455

463 M346‑347: Ich habe M348 wegen der alten Nummer (M169.15) in II‑1 eingeordnet, aber M348 sollte eigentlich hier eingeordnet werden, da

Page 456

464 <aiśomyi> 346a1 steht für <aiśaumyi> (Pl.). Beispiele für die Monophthongierung von <au> zu <o> lassen sich für die Perio

Page 457 - Š44‑46, 48‑51:

6 46.3(432): II‑1. 67.4(511 runder), 72.1(512), 511‑512(513): II‑2. 72.2(385), 82.1(384), 82.2(386), 384‑386(387): II‑2. Š: 2.1(364), 18.1(337),

Page 458

465 a1 <Ṣ> ist normal, <TA> ist oben nicht rund (wie <PA>, ein Schreibfehler ist denkbar): ; a3 <ṢPA> ist n

Page 459

466 Der Duktus ist gleich wie in M578‑579. Wegen der alten Nummerierung (146.6, 135.7 und 169.17) habe ich M578‑579 in die Periode II‑1 eingeordnet

Page 460

467 582a3 <Pʾˎ> ist mit Virāmakomma normal: ; 582a5 <MA> und 582b4 <Śʾˎ> sind normal: bzw. ; 582b2 <KA> ist vertikal

Page 461 - Š521‑3 (Karmavibhaṅga):

468 lyākā///> getrennt zu lesen ist ebenfalls möglich, aber wegen des <ṅ> bleibt es eher unwarscheinlich. Die Murtuq-Hss. 348,

Page 462

469 <komtaKˎ> 459.2 und 461.6 bedeutet nach Adams (1999, p. 202) 'today, this very day', aber in MQ19b6 (ohne <aKˎ>) soll es &a

Page 463

470 <kapci> (469.2 und passim) habe ich in einem eigenen Aufsatz behandelt (Tamai 2004, p. 98). MQ439, 451‑453, 463, 485 und 496 (Liebesgedic

Page 464 - Š558‑562:

471 H149add75a2. Der Schreiber geriet in Verlegenheit, wenn <ñ> vorkam (s.o. zu <laraumñe>). <kaltta(r)Rˎ> 496.2‑3 ist

Page 465

472 < Sˎ> von <LAklentaSˎ> ist Gen.Pl., genau so wie <watakaSʾˎ> 459.2. MQ470 (Rückseite unlesbares Skt. und Chin.), 484, 493:

Page 466 - Š563‑566:

473 434.5 <Mˎ> ist unten rund: ; 434.5 <Sˎ> ist oben rund: ; 434.9 <Śˎ> ist in einer Linie geschrieben: ; 434.9 <

Page 467

474 Y1b4 'rock(?)‑salt', <salyiṃ> St.Ch.00316a.a6 (Äquivalent von skt. /adravan/ 'nicht flüssig') und <salyitsai

Page 468 - M110, 193:

7 42.2(370), 135.4(424), 135.5(425), 135.6(423)?, 135.7(578)?, 135.8(422), 135.9(356), 135.10(599) 140.1(542), 140.3(372), 140.4(200), 143.

Page 469

475 a3 und b3 zeigen die Interpunktionszeichen bzw. . b) Linguistische Untersuchung: <ī> von <īkene> und <tRA> von <

Page 470 - M357‑358:

476 <ṣe> a4 ist schwer zu entscheiden, ob es 'eins' oder 'zusammen mit' bedeutet. Dem Kontext zufolge paßt

Page 471

477 <kektseṃ> a2 könnte ein Schreibfehler für <kektseñ> sein. Am Wortende konnte <ñ> zu <ṃ> werden, aber nur

Page 472

478 <madhuvasiṣṭā> b7 ist möglicherweise das Skt.-Wort mit der Bedeutung 'süßest'. Diese Hs. könnte eine Skt.-Übung darstellen. <

Page 473 - II‑2/3:

479 a) Paläographische Untersuchung: a4 <y> ist in einer Linie geschrieben. <ś> ist außen in einer Linie und in der Mitte quer durchgesc

Page 474 - MQ237‑238:

480 Appendix I Tabelle der Schriften Bei MQ(R) sind links die älteren Schriften und weiter nach rechts die jüngeren Formen dargestellt. Die rechten

Page 475

481 <ṅkt, ṅkts> 273v4 334v8 590r2 282v6 <ṅwc, ṅt, ṅkts> 295r6 338cv3 238v2 <ṅn, ṅw, ṅe> 334r3 14

Page 476

482 <c> 248r3 238v3 205r2 462r4 <c, cm> 255v3 600v2 282r2 241v3 <dñ> 273r4 37av7 237r1

Page 477 - MQ552-557:

483 <ktw, kts, ktu> 362r8 19v6 282r2 555r2 <ku, kuce, kuse> 148r4 600v2 241v3 584r7 <lts, lt, lc> 275r5

Page 478

484 <MA> 295r7 496r2 431r3 434r2 <ma> 273r2 284v7 86r3 434r5 <m, > 545r1 295r3 148r1 545r1 &l

Page 479 - MQR207‑209, 247:

8 Die Hss. von X sind gleich (nur THT625 gehört zu II‑1, mit identischem Duktus), und ganz ähnlich wie MQ49.4‑23 (THT151‑167). Es ist möglich, daß si

Page 480

485 <nt> 274r2 242r2 554r6 459r6 <ntr, ntRA> 248r1 282r7 284r5 431r1 <ntSA, ntṢA, ntsṢA, ntsñ> 273v1 255v7 28

Page 481 - MQR311:

486 <rtn, rt> 284r2 238v2 554r4 484r4 <rth, rtSA, rtw> 19r7 510r2 282v6 255v3 <sTA, st> 273r4 295r7 284r3 4

Page 482 - MQR349‑351:

487 <th, tī> 545v4 545v2 19r7 545v1 <tk, tKA, TKA> 274r5 98r4 255r6 553r3 <tk> 362r6 284v4 282r4 241v5 <

Page 483 - Š1‑16, 32 (Udl.‑Fragmente):

488 <tkr, tkw, tm, tk> 255r5 282r4 545v2 484r3 <tm, tn> 273r2 553r1 273v3 255v3 <to, tp> 248r1 192r2 149v2

Page 484

489 <ai> 241v6 282v2 282v5 554v5 <au> 340r7 149ra4 510v1 <e> 241r2 282r2 284v4 462r3 <i> 338r3 255

Page 485

490 <ṢTA, śc, Śc> 135av6 127r6 349r5 214ar5 <ścy, ścm, śtw, śt> 283av6 220v1 365v7 122v7 <ṅkt, ṅkuc, ṅtRA, ṅts>

Page 486

491 <LA> 224r3 283r7 394v6 280r1 <ṣ> 133r8 127v6 350v2 279r1 <bh, b, br> 350r4 128v7 350v5 388r5 <LṢ, LP

Page 487

492 <jñ, j, jjr> 333r8 336r2 214br5 350v4 <KṢ, kṢ, K> 333r7 146v8 129v6 350r3 <kñy, kñ, K> 133v3 123ra2 291

Page 488

493 <kutse, kuse, ky> 388r3 214vb5 587r2 407r4 <kw> 252v2 246r5 277av2 349v1 <ll, l> 587v6 388r6 214r5 280r

Page 489 - Š71‑105:

494 <m, mr> 133r4 388r6 283v5 365r2 <mv, mw, my> 227av2 119r5 123r2 246r5 <NA, nm> 127r7 133r5 285r4 280r1

Page 490

9 TV: 294 (kursiv). X: 625. II‑1/2: MQ: [149‑153, 155‑6, 158‑168], 240, 391‑3. S: 586 (kursiv). Š: [18, 20, 22, 26, 64‑5, 68‑70]. X: 609‑624, 626‑63

Page 491

495 <p> 133r4 291av5 333v2 279v3 <pr, pl, pn> 587av7 365v3 283cr1 350r5 <rś, rṣ, rh, rPA> 121r6 133r7 349v3

Page 492

496 <v, vy> 336r2 214r5 350v2 <rts, rtt, rtth> 224v3 281av5 214br4 252r4 <sTA> 133v3 228r1 123r7 350v5 <s

Page 493

497 <tm> 273r2 391r3 545v2 364v6 <tm> 85v5 182r2 553r1 439r3 <tn> 273v3 78r1 357r2 64r3 <t> 138r7

Page 494

498 <wa, wñ> 133r2 127v3 587v7 279r5 <wt, wl> 224v1 365r4 228r2 247v3 <y> 133v6 389r2 127r3 281ar5 <ym,

Page 495

499 Toch. B Qumtura <Ṣ, ṣṣ, śs, Ś> 352v4 373dr1 368v5 359r1 <b, hm, PA, Ś> 359r5 374r1 359v5 373dr1 <pl, S, sn,

Page 496

500 <i, o, u> 374rc 491r1-3 352v1 Toch. B Kuča <ś, Ś, ṣṣ, h> 602ar1 601r1 601r3 602av4 <p, pn, s, yp> 601r1

Page 497

501 <ś> 99r2 606r1 547r4 549r4 <śu, św, śv, Ś> 45v6 522v4 549r3 64v2 <ṣ, ṣū, ṣy> 77r2 605v1 20br3 549r2 <

Page 498

502 <ñc, ñcMA, ñcts, ñcn> 10r2 521v7 251r5 73v2 <ṣtr, ṣṭh, ṣc, ṣṭ> 74v2 560r1 605v1 547r2 <ṇḍ,ḍv, ḍh, bdh> 549r6

Page 499

503 <rp, rpn, rth, rs> 157v3 521v1 74v3 522v6 <jñ, jr> 77r2 406v5 251v3 547v5 <kṣtRA, kcy, kc> 46v3 73r2 64r

Page 500

504 <MLA, MA, mRA, mw> 64r6 547r5 251v4 271r3 <NA, Nno, n> 251r1 18av6 559r1 547v1 <lyk, lsk, lk> 85v1 73v4 2

Page 501

10 β: 434‑49 (435 fehlt), 454‑8, 460, 464‑8, 472‑82. III‑2: MQ: [278, 431 eckig], [584 rund]; MQR: [249, 276‑7 eckig]; D: 296 (A.D.1178‑1255).

Page 502

505 <ntr, ntS, nts> 99v5 547r5 18av6 561r4 <nts, ntu> 100r1 251r4 18av8 549r3 <ntw, nty> 4r6 85v3 46r6 77

Page 503

506 <t> 88r3 64v4 364r5 547r3 <t, tdRA, thn> 559r5 565v6 104r3 506v3 <th, thy> 102r3 85v1 549r4 547v5 <T

Page 504 - Š380-382:

507 <wñ, w> 266r3 364r4 69cv3 547v3 <yc, y> 89r3 251r3 157v1 437r2 <yr, ym, yu, yy> 585r1 251v4 64v4 549r5

Page 505

508 <b, br, bh> 183r2 287v4 525v4 331r2 <bh, bhr, bhy> 179v2 178r3 550v4 524v2 <h, lp> 109r5 526av1 330r5 51

Page 506

509 <kt> 183r4 109r5 385r5 525v3 <kuce, kts, lts, lpts> 178bv2 286v3 330v5 525r5 <mc, mtt, ndh> 330v3 525r4 2

Page 507

510 <rj, rnt, rth> 326v3 289r3 286r4 182r3 <rtuṇā, sT, st> 289v2 178br3 182r1 526ar5 <PLA, PA, p> 331r2 526ar4

Page 508 - M346‑347:

511 <a, ā> 179r3 387va3 526ra6 109r4 <ā, ai, aya> 182r1 526ra4 326r2 289v2 <au, e> 332ra3 526va6 289r5 330r

Page 509

512 <śtw, ñc, ñcc> 173v2 369v5 367v3 597v4 <ṣṭ, ṣṭh, ḍ, ṇḍ> 196v6 325r3 174r2 173v3 <ṭ, bdh, ṅw,ñw> 201r4 193r

Page 510 - M378‑9:

513 <j> 172r3 424r1 200v1 542v7 <kcy, KT, kt> 415v5 361r2 597v5 186r3 <kr, kRA> 174r4 369v5 200r4 195v4 <

Page 511 - M582‑583:

514 <yś, sv, ws, yŚ> 430br2 202r4 110r9 325v5 <mñc, mc, mT> 361v5 193v3 592v2 355v2 <MT, mt, mts, mtts> 174r3 3

Page 512

11 Die Zeichen // und // werden statt /y, w/ in tautosyllabischen Positionen nach Vokalen als Bestandteile von Diphthongen angewendet. Symbole: /

Page 513

515 <rw, ry> 193r7 361v8 361v8 202r5 <v> 174r5 195r4 201r5 185v3 <w> 324v4 358r2 325r1 597v1 <rste, rth,

Page 514

516 <tt> 200r5 358v1 361v6 201r5 <tu, tū> 361v5 358r5 188r1 371v2 <tv, tw> 361v3 201v2 325v2 201v5 <tw,

Page 515

517 <Ṣ, ś, Ś> 537v5 527br2 541r2 290r7 <ṣ, ṣw, b, bh> 527br1 290r4 530v1 541r2 <h, PA, rPA, p> 541r2 290r2 5

Page 516

518 <nw, ny, rm, rn> 290r1 541r2 541v2 535v1 <RA, r, ry> 541v3 534r1 290r5 541r3 <v, w, yt> 541r4 209ar2 290r

Page 517

519 tu> <tv, tw, ty, yt> 537r3 296v3 290r2 296r3 D. Vokale <a, ā> 541r2 532v3 290r2 296r2 <ai, au> 290r1 53

Page 518

520 <kr, ky, ku, sk> 297bv3 297br7 297bv3 297ar1 <tk, Tw, ṅm, ñ> 297br5 297ar2 297br3 297ar3 <ṇ, l, L, M> 297ar3

Page 519 - MQ278 (eckig):

521 <śk, lk, rKA, sk> r7 r10 r13 r2 <kh, w, pk, ṅk> r11 r9 gu r13 r10 <śtw, ñc, c> r1 r11 r8 ci r7 co <d

Page 520 - MQ431 (eckig):

522 <kt, ṅw, ñ> 610v2 616r1 621r5 612v4 <ṇ, L, l, M> 623r6 629v3 626v6 617v5 <m, n, RA, ry> 627r3 626v4 610r5

Page 521

523 <śk, g, K, kṣ> 500r6 500r2 501r2 501r1 <k, kly, kr, tk> 502r1 501r5 500r1 501r8 <ñ, ṇ, L, l> 501r2 500r3

Page 522

524 Appendix II Paläographische Untersuchung und 14C-Prüfung Wir haben bei Prof. Dr. P.M. Grootes, Leibniz Labor für Alterbestimmung und

Page 523 - D296 (nach

12 a6 <ka>, b2 <śe>, b3 <a‑> und Frg.b1 <ai‑>: Diese Akṣaras sind altertümlich (nach L. Sanders Tafel, Sc

Page 524

525 Alle Fraktionen haben in etwa die für eine präzise Datierung empfohlene Mindestmenge von ca. 1 mg Kohlenstoff ergeben. Die kleinen Proben K

Page 525 - Tabelle der Schriften

526 aus Qizil/Qumtura und dem Xinjiang Museum bekommen, um sie zu datieren. Teilweise habe ich ähnliche Ergebnisse erhalten. Sobald ich die Ergebniss

Page 526

527 89K89-10F-08 (A.D. 710 - 750; 1265 ± 25 Bp): Holzzweig. Der Duktus aller Holzbretter ist so zu sagen "Standard" und im 7. Jh. n. Chr. g

Page 527

528 der von Hss. aus Tumšuq, deren Geschichte hinsichtlich der literalischen Quelle völlig unklar ist, und dessen Name (Tumšuq) nach Emmerick nicht f

Page 528

529 THT352 (A.D. 679 - 776): Der Duktus ist wieder "Standard" und ähnlich wie der von Hss. in toch. A. (normales <y>, geschlossenes

Page 529

530 5) Murtuq THT367 (A.D. 737 - 773): Der Duktus ist präzise und eckig, aber nicht alt. Ich weise diese Hs. der Periode {II-2} zu, wie auch ande

Page 530

531 Der Duktus ist sehr ähnlich wie bei dem toch. B Udānālaṅkāra-Fragment in Šorčuq, das ich der Periode {II-1} zurechne. Die 14C-Analyse für diese H

Page 531

532 Von dem Duktus und der 14C-Prüfung her gesehen ist es sicher, dass die toch. B-Hss. älter sind als die toch. A-Hss., und die Qizil-Hss. dabei da

Page 532

533 Appendix III Untersuchung der einzelnen Besonderheiten im Toch. B. Die Nummer vorne ist THT und die hinten (nach Fundort) ist die alte Signatur

Page 533

534 <cwī>: 81a6Š(II), 88b1Š(II), 286b4S(II), 349b4MQR(II), 350b4MQR(II), 364b5Š(II), 523b4Š(II), 574b5MQ(II), 576b2MQ(II), 589a7Š(II). I

Page 534

13 <Rˎ> (b3) ist deutlich ein selbständiges <RA> (ohne Virāma). Wenn ein konsona-ntisch auslautendes Wort vorkommt, hat de

Page 535

535 587b2MQR2 (I): Der Duktus ist altertümlich (altertümliches <ya>, geöffnetes <ñ>, in der Mitte offenes <Ṣ>. <cpī>: 127a5,

Page 536

536 165r1MQ49.18 (II): Der Duktus ist gleich wie 164. 291MQR13 (II): Der Duktus ist präzise, aber nicht alt (normales <ya>, geschlossenes <ñ

Page 537

537 91b5,b6Š91.25+26 (II): Der Duktus ist wie 10 (normale Š). 293a2Š19.7 (II): Der Duktus ist ein bisschen nüchternder als andere Š, aber wesentlich

Page 538

538 Aus dieser statistischen Untersuchung folgere ich, dass <cp> älter als <cw> ist, wobei <i> und <ī> phonologisch gle

Page 539

539 90b2Š93.14: II, gleich wie 64. 91b1,b5,b6Š91.25+91.26: II, gleich wie 64. 92b6Š91.29+32.4: II, gleich wie 64. 94a3Š93.13: II, gleich wie 64. 99b1

Page 540

540 Sängim: 109a5,a7,a10,b1,b2,b7,b8S83: II, geschlossenes <ñ>. 178a2S76.1+70.1: II, ähnlich wie 109, aber geöffnetes <ñ>. 181a1,b2S85.

Page 541

541 513a3,b3S.Frgm: II, gleich wie 511. 550a1,a4,b3,b4,.b1S01: II, ähnlich wie 511, aber präziser als 511. 580a4S67.1: II, gleich wie 178. 586.2,3

Page 542

542 200a5,b1M140.4: II, gleich wie 196. 201a2,a3,a4,b3,b5M169.3: II, ähnlich wie 185, aber kursiver. 202a2,a3,a5,b1M169.1: II, gleich wie 185. 299a

Page 543

543 582a3,b5M146.9: II, gleich wie 185. 5-zeilig. 583a2M169.18: II, gleich wie 185. 592a4,b5M169.5: II, gleich wie 299. 6-zeilig. 599a3M135.10: II,

Page 544 - <Ṣ, ṣṣ, śs, Ś>

544 TV: 294.3,4,5,6,8,9,12,13,14,15TV49: II. kursiver Duktus wie 296D, aber geöffnetes <ñ>. Die Hs. aus TV ist nur THT294. Vom Duktus her gese

Page 545

14 Diese Erscheinungen sind typisch für die früheren Hss. von MQ(R). Ich finde keinen phonematischen Unterschied zwischen langen und kurz

Page 546

545 MQ: 97b1MQ23.6Frgm2: II. Vom Duktus her gesehen ist diese Hs. sehr ähnlich wie M (z.B. 299) oder S (z.B. 178). 148a1,b1, MQ70.1: Diese Schreib

Page 547

546 413a1MQ17.32: gleich wie 151. Der Schreiber schrieb einen Virāma-Komma auf <I>, das ein altertümliches Akṣara ist, viz. eine Kopie von alte

Page 548

547 595b4,b7MQ17.30: gleich wie 574. 600a2,a3,a4MQ119: gleich wie 574. Die Hss. aus MQ mit <ʾˎ> sind nicht alt. Die kursiv geschrie

Page 549

548 Y: 500.4,5,7Y3.1: II. nicht präzise, nicht kursiv. normales <ya>, geschlossenes <ñ>. 501.2,4,6,7Y3.2: gleich wie 500. Die Hss. aus

Page 550

549 vor, obwohl es in MQ(R) alte Hss. gibt. Daher halte ich <ʾˎ> für ein Kriterium für die Einstufung von Hss. als jünger. 3) <ˎ> Dopp

Page 551

550 Doppel-Punkt nur für normale Akṣaras benutzt worden ist, um /ä/-haltige Silben für selbständigen Akṣaras oder mit Virāma unsilbisch zu

Page 552

551 546a2 MQ49.1Frgm: II. Der Duktus ist nicht alt (normales <ya>, geöffnetes <ñ> und ornamentales <l>. 251a5Š29.3: II. ähnlich

Page 553

552 90a3 <ścīreNAṃ> Š93.14: Der Duktus von dieser Hss. (Araṇemi) ist sehr ähnlich wie Udl. Hss., und <NA> ist als selbständiges Akṣara be

Page 554

553 285a4 <NAkṣe///> MQR70: Der Duktus ist nicht alt (normales <ya>, geöffnetes <ñ>), und präzise geschrieben. 389a3 <SAtkau&g

Page 555

554 *343a3 <yNAmñā> MQ44.7: Die Hs. ist nicht vorhanden. 362a6 <NAtkauKˎ> MQ17.26: Wie oben erwähnt, ist diese Hs. nicht alt, und <NA

Page 556

IV oder dem Indoskythischen5 zu verknüpfen, ist ebenso fraglich, da kein Beweis dafür existiert. Auf jeden Fall haben in der Tocharologie d

Page 557

15 275a2, <nauntaiñä> 275a3, <kṣaiñä> 275b1, <pesTA> 275b5 <tSAlpoṢA> 275b6). Diese Erscheinungen erklären sich durch das Ve

Page 558

555 6) <MA> Wenn die Hss. nicht vorhanden sind, zitiere ich keine Angaben. Š: 1a3,b6, 2a2,b4, 4b3,b4, 7a5,a6,b4, 9a2,b1, 10a2,b6,b7, 12

Page 559

556 MQ: 19a1,a3,a4,a5,b8 (Udl.A), 34a4,b7 (Udl.A), 35b2 (Udl.A), 37b7(Udl.A). 86b2 (wie Udl.A, eckig), 96a4 (wie 86), 98a2,a4 (wie 86). 149a2,a3,

Page 560

557 295a4,a5,a7,a10,b2,b3,b4,b6 (MQ1 alt, wie 241, <MA> ist eckig, <NA> ist rund, beide mit Kreuz innen). 338b3 (44.2 semi-alt, <MA&g

Page 561

558 574a4 (17.3) wie Š, normales <M>, 575b5 (17.1) wie 574, 576b1,b6 (17.2 wie 574), 590a2,a3,a5,a7,a8,b2 (17.13 wie 574), 594b4,

Page 562

559 228a5 (107 semi-alt, <MA> ist eckig ohne Kreuz innen), 229a1,a5,b3,b5 (108 wie 228 <NA> mit Kreuz innen), 245a1 (31 wie 228 <NA&g

Page 563

560 S: 109b2 (33 klein und präzise, <Mʾˎ> ist normal, normaler Duktus von S), 178b3,b4 (76+70, wie 109), 179a5,b4,b5 (74.1 wie 109)

Page 564

561 185a1 (135.3 ähnlich wie 110, aber eckig), 186a3 (169.6 wie 185), 187b4 (169.2 wie 185). 195a3,a5 (169.12 ähnlich wie 110, aber flüssiger). 196a

Page 565

562 Ku: 601b1,b4 (1 wie 585S), 602a1,a3 (2 wie 601). Die Hss. von Ku sind nur zwei. Beide sind gleich wie S. Ich sehe keinen Unterschied z

Page 566

563 <ṣeymˎ> H149.235a1. <ṣeyMˎ> *107a3, *400a3,b4, 401a2S19.16 (normales S). <ṣeyme> *33a7, 526a4S02 (nüchtern). <ṣeyne> *3

Page 567

564 <ṣaicer>: *42a2, *43b4, H149.317b4. <ṣaiceRˎ>: *33a7. <ṣaiMˎ>: *15a2, *17a2, 95a1Š64 (Udl.A.), 369a2,b1M169.9 (runder M), 412a

Page 568

16 273a1 /25/, 273a3 /26/, 273b1 /28/, 273b3 /29/, 273b5 /30/, 274a5 /36/, 274b3 /38/, 274b5 /39/ und 275b6 /8/ sind die

Page 569 - C-Prüfung

565 136b2MQR41 <TArkoˎ> (alt) vs. <TArkau> 22a3Š79.27 (jung), 44b6Š69.38 (jung); <TArkauw> 19b8MQ17.5 (jung). 144a2MQR48 <KAsko

Page 570

566 <mokowśka> 239b1MQR34 (Udl.A.): /moko/ ‚alt‘ ist immer <moko-> geschrieben. <w> kann ein Verbindungskonsonant sein, o

Page 571

567 <KAtkowwa> 338b3MQ44.2 (alt): Ich sehe nicht <KA>, sondern eher <TA>. Aber auch wenn es <KA> ist, verstehe ich wegen de

Page 572

568 <trisaṃndhi> 148a1MQ70.1: In dieser Hs. kommen <ˎ> Anunāsika mit Virāma (a1), <traiɪˎ> (a4), alte <y, ñ> und <

Page 573

569 <cimpyāstaṃñˎ> 238b3MQ18.1: /cä/ wurde <ci-> und /-ñ/ ist <ṃñˎ> geschrieben. Dies <ci-> ist eine phonetische Erscheinu

Page 574

570 Rückseite ist Chin. Von chin. Rolle und den Schrift her gesehen ist diese Hs. vermutlich nicht von einem Tocharer geschrieben worden, oder

Page 575

571 <ṣamāneṃnTˎ> 349a5MQR99: Diese Schreibung soll zu /-ṃtS/ verbessert werden (Tocharische Sprachreste Heft 2, S. 228 Fnt. 7). Vom Duk

Page 576

572 <śvalmeṃn˄takoIˎ> 546a2MQ49.1: <nta> kann <tta> gelesen werden. Der Schreiber schrieb /ā/ nicht <ā>, sondern <a>, i

Page 577

573 <śaumo>. Vielleicht kommt dies analogisch von <nn>. <ceˎ> (606.3) kommt vor. Vom Duktus her gesehen hat diese Hs. normal

Page 578 - Appendix III

574 553, 554, 558, 559, 560, 561, 563, 566, 572, 587, 588, 589, 592, 597, 604, 605, 609, 610, 615, 622, 624, 627, 628 (insgesamt 131 Belege). Š: 001

Page 579

17 Zeichen war /ī-/ im Indischen, aber im Toch. ein Konsonant nach dem Virāmastrich (<I> ist meine Notierung für dieses Graphem, we

Page 580

575 <TARˎ>: 004, 018, 022, 064, 065, 081, 086, 110, 170, 171, 172, 174, 178, 179, 181, 182, 183, 184, 185, 187, (-taRˎ 3.Sg.? 189), 190, 191,

Page 581

576 Es ist immer möglich, dass die Hss. die Kopien von alten Dokumenten sind, aber ich ermittele hier statistisch und nach dem Duktus. a) &

Page 582

577 5: /195/36MQ, /115/170bM, /175/179S, /1+5/601Ku, /25/149MQ, /25/322MQ, /25/324M, /45/94Š, /45/407MQ, /55/210MQR, /65/256MQR, /5/276MQR, /55/291

Page 583

578 /25/322Q, /25/324M, /261/359Qu, /213/372M, /200/517Q, /212/564Š, /21+/565Š, /35/149Q, /36/150Q, /37/?193M, /39/362Q, /39/568Q, /45/94Š, /40/22

Page 584

579 13-9b2Š, 13-221b1MQR, 13-229a1MQR, 13-239b5MQR, 13-252b3MQR, 13-255b5MQ, 13-292b3S, 13-300b3M, 13-316b2b7MQR, 4: 14-13a2Š, 14-73b4Š, 14-133a4M

Page 585

580 11-9a7Š, 13-9b2Š, 15-10a1Š, 14-13a2Š, 11-40a1MQ, 12-40a2MQ, 10-49b2Š, 11-49b3Š, 11-69b4Š, 12-73a5Š, {13-73b2Š} 14-73b4Š, 15-73b6Š, 16-74a2Š, 17-7

Page 586

581 17a8, 15-17b2, 16-17b4, 17-17b6, 18-17b8} {14-23a1, 15-23a2, 16-23a3, 17-23a5, 18-23a6, 19-23a8} 11-26b7, (1)2-26b8, {1-28a6} {12-29a5, 15-2

Page 587

582 2: 22-12a7Š, {22-16a6Š, 22-42a6, 2-88b3Š}, 2-89a3Š, 2-117b2MQR, 2-123b7MQR, 22-124a2MQR, 22-133b1MQR, 2-171b4M, 2-225b2MQR, 22-241b1M

Page 588

583 28-124b4MQR, 28-262a2MQR, 28-273b1MQ, 28-322b5MQ, 28-394b3MQR, 9: 29-12b6Š, 29-133b6MQR, 29-273b3MQ, 29-322b6MQ, 20: 26-4a3Š, 20-12a5Š, 21-1

Page 589

584 20-124a5MQR, 28-124b4MQR, 25-127a3MQR, 26-127a5MQR, 22-133b1MQR, 25-133b3MQR, 26-133b4MQR, 29-133b6MQR, 20-135a5MQR, 24.25-135a5MQR, 27

Page 590

18 <meyyāsā> 274b2 die Schreibungen mit <ai>, d.h. die i‑haltigen Diphthonge sind sehr früh <ai> (/a/) geworden, während sich die

Page 591

585 {33-45a7Š} 33-47b5Š, 3-85a1MQ, 3-89a5Š, 3-89b4Š, 3-126a4MQR, 3-141b3MQR, 3-220b2MQR, 3-224a2MQR, 3-290.2D, 3-331a2S, 3-333a8MQR, 33-3

Page 592

586 30: 31-18b6Š, {32-18b8Š}, 38-36b2MQ, {30-45a3Š}, 31-45a4Š, {33-45a7Š}, 36-45b3Š, {37-45b5Š}, 38-45b6Š, {39-45b8Š}, 30-46a3Š, 32-46a5Š, 3(

Page 593

587 32-47b3Š, 33-47b5Š, 3-85a1MQ, 3-89a5Š, 3-89b4Š, 39-121a4MQR, 35-123a3MQR, 37-123a6MQR, 39-123b2MQR, 30-124b7MQR, 3-126a4MQR, 30-127b4M

Page 594

588 4-26a7Š, 44-132a2MQR, 44-139b8MQR, 4-150b2MQ, 4-220b4MQR, 4-224b1MQR, 4-290.3D, 4-295a7MQ, 4-307b6Š, 4-334a3MQ, 4-339a4MQ, 4-401a1S,

Page 595

589 {40-8a7, 4-8b5} {4-14a1} {4-28b2} {40-31a8, 42-31b3, 43-31b5} {4-33a8} {40-176b4} {4-231b1} {4-308a6} {42-343a1, 44-343a4,} {4-408a3} {4-499b1} {

Page 596

590 490bI3MQ, {5-491bII4Qu, 5-491bIII3Qu}, 5-523a8Š, 5-545b1MQ, 53-572a3MQR, 55-572a6MQR, 59-572b4MQR, 5-588b7MQ, 5-596a2Š, 5-600a5MQ, {5-14a2

Page 597

591 69-386a5S, 6-404a2Š, 6-431a2MQ, 6000-490bI4,5MQ, 6-523b1Š, 6-596a4Š, 64-597a1M, 65-597a2M, 69-597b2M, 6-600b3MQ, {65-5a1, 66-5a3, 67-5a4,

Page 598

592 70-1a5Š, 70-22b1Š, 72-22b3Š, 73-22b5Š, 74-22b6Š, 75-22b7Š, 7-49a7Š, 72-50a5Š, 77-50b4Š, 70-51a4Š, 72-51a6Š, 77-51b3Š, 75-64b6Š, 76-64b7Š

Page 599

593 100: 801900-490bII2MQ, 800-491aI4Qu, 86-1b8Š, 80-2a2Š, 83-2b1Š, 84-2b3Š, 8-49a8Š, 8-126b3MQR, 8-128b1MQR, 8-143b2MQR, 80-212b1MQ, 81-21

Page 600

594 Zusammenfassung Die Akṣaras entwickelten sich neben den sprachlichen Gegebenheiten, aber die Entwicklung ist kompliziert und für de

Page 601

19 <ī>: <cī> 273a5, <rīntsāmte> 273a5, <rīne> 273b1, <sneˎkī> 273b4, <wäntreśśī> 274a4 <wīnāmā(ññi)> 275a4

Page 602

595 Die Hss. dieser Klasse I-1 stammen nur aus MQ(R) (587, 273-5 und 248). I-2: Paläographischer Befund: <y‑> ist oben links geschlossen,

Page 603

596 Linguistischer Befund: /e/ kommt in dieser Gruppe außer beim Dem.pron. nicht vor. Die Akzentregel ist nicht ganz deutlich (unter dem

Page 604

597 (altertümlich), aber außer in MQ(R) wurde <e‑> rechts länger als links und oben ornamental (jüngere Schreibung) geschrieben, d.

Page 605

598 III-1: Die Hss. sind Rechenschaftsberichte in kursiver Schrift. <y‑> zeigt zwei Formen, und zwar eine oben links geöffnete (III-1α) und ein

Page 606

599 Murtuq-Hss. nicht älter als die Šorčuq-Hss., haben jedoch nichtsdestoweniger für die Forschung des späteren Buddhismus Bedeutung,

Page 607

600 Vokale: Das /ӓ/ ist durchgehend als <ӓ> bzw. <A> wiedergegeben. Das <a> ist nach der Periode II durch die Wirkung der Akzentre

Page 608

601 Literaturverzeichnis Adams, D.Q. 1988: Tocharian historical Phonology and Morphology. New Haven, Connecticut. --. 1999: A dictionary of

Page 609

602 1991 Kyoto. Bornemann, E. 1978: Griechische Grammatik. Frankfurt/M. Boyce, M. 1954: The Manichean Hymn cycles in Parthian. London. Boyer, A.M

Page 610

603 Čop, B. 1975: Studien im tocharischen Auslaut I. Ljubljana. Canevascini, G. 1993: The Khotanese Saṅghāṭasūtra. Wiesbaden. Carling, G. 2000: Di

Page 611

604 Dani, A.H. 1963: Indian Palaeography. Oxford. Das Gupta, C.C. 1958: The development of the Kharoṣṭhī Script. Calcutta. Davary, G.D. 1982: Bakt

Page 612

20 4) Schwa: Die Herkunft des /ä/ ist wie /ā/ schwer zu scheiden. Phonologisch gesehen sind uridg. *, * und * möglich, aber ich kann diese

Page 613

605 --. 1996: A Khotanische monastic account book. (in Turfan, Khotan und Dunfang pp. 51-65). Berlin. Emmerick, R.E. / Skjærvø, P.O. 1982: Stu

Page 614

606 Geng, S. / Klimkeit, H.-J. 1988: Das Zusammentreffen mit Maitreya. Teil I, II. Wiesbaden. Gershevitch, I. 1954: A grammar of Manishe

Page 615

607 Hackstein, O. 1995: Untersuchungen zu den sigmatischen Präsensstammbildungen des Tocharischen. Göttingen. Hahn, M. 1994: Lehrbuch der klass

Page 616

608 Hirakawa A. 1973: Index to the Abhidharmakośabhāṣya. Part one Sankrit-Tibetan-Chinese. in collaboration with Hirai, Takahashi, Hakamaya,

Page 617

609 Ji Xianlin 1944: Die Umwandlung der Endung -aṃ in -o und -u im Mittelindischen. (NGAW, Nr. 6, S. 121-144). --. 1949: Die Verwendu

Page 618

610 Krause, W. 1952: Westtocharische Grammatik. Bd.I, Das Verbum. Heidelberg. --. 1954: Das Numerussystem des Tocharischen. (GGN Nr. 1, S. 1-12). Be

Page 619

611 Levet, J.-P. 1976: Les presents en -s- des dialectes tochariens. Paris. Lévi, S. 1911: Étude des documents tokharien de la Mission Pelliot. I.

Page 620

612 Marggraf, W.-J. 1970: Untersuchungen zum Akzent in Tocharisch B. Kiel. Mayer, A.L. 1992: Xuanzangs Leben und Werk Teil 1 Xuanzang. Wiesbaden.

Page 621

613 --. 2003: Wörterbuch Ardhamāgadhī-Deutsch. Bichtrach (Schweiz). Nakamura, H. 1978: Dhammapada, Udānavarga. Tokyo. Nakatani, H. 1987: Udānavarga

Page 622

614 Pischel, R. 1900: Grammatik der Prakrit-Sprachen. Strassburg. Pokorny, J. 1959: Indogermanisches Etymologisches Wörterbuch. Bern/Stuttgart. Pou

Page 623

21 Zeichen waren für das toch. Phonemsystem nicht geeignet und es war nötig, neue Zeichen zu schaffen, eben diese "Fremdzeichen"

Page 624

615 Ringe, D. Jr. 1996: On the chronology of sound changes in Tocharian, Vol. 1, From Proto-Indo-European to Proto-Tocharian. New Have

Page 625

616 Schaefer, Chr. 1994: Das Intensivum im Vedischen. Göttingen. --. 1997: Zu den westtocharischen Nominalbildungen auf -uki. (TIES Vol. 7, 163-176)

Page 626

617 Siebs, Th. 1919: Die Zahl ”vier‛ im Tocharischen. (KZ 43, S.380-381). Sieg, E. 1908: Neue Bruchstücke der Sanskrit-Grammatik aus Chines

Page 627

618 Sims-Williams, N. / Hamilton, J. 1990: Corpus Inscriptionum Iranicarum Part II, Vol. III. Documents turko-sogdiens du IXe-Xe siècle de Touen-houa

Page 628

619 --. 1953: Tocharische Sprachreste B, herausgegeben von „E. Sieg und „W. Siegling, Heft 2, Fragmente Nr. 71-633. Göttingen. --. 1957: Der Gebrauch

Page 629

620 Warder, A.K. 1984: Introduction to Pali. London. Watkins, C. 1962: Indo-Europian Origins of the Celtic Verb. repr. 1970. Oxford. --. 1969: Indo

Page 630

22 <ey> in <meyyā> a1 und <ai> in <aiŚAmñesā> b2 für /a/. <oy> ist im Falle von <takoy> und <koɪˎntsa>

Page 631

23 <ña> und <ya> sind mitten bzw. oben geöffnet. <ṢA> und <ŚA> sind in der Mitte geöffnet. <ɪˎ> ist vorhanden,

Page 632

24 rechts gezogen); 338a2 <śa> ist links gekrümmt, und es kann separat geschrieben sein: . 338b5 <TṢA> Der Bindestrich ist kaum erkennba

Page 633

V Bei den Hss., die von den Expeditionsmitgliedern selbst ausgegraben wurden, ist heute weitgehend klar, woher sie stammen, und auch über die Umständ

Page 634

25 Es scheint mir, dass <au‑> aus der ersten Phase stammt, aber <ai‑> ist schon eine entwickelte Form (mit gebogener Oberli

Page 635

26 Die genauen lautgeschichtlichen Verhältnisse bei der Etymologie von /soy/ 'Sohn' sind trotz des Versuchs von Adams (1999, pp. 703‑4.) un

Page 636

27 <TAṅwsa> <akaśäṣṣi> <keNAṣṣi> 338a2, <wärKṢAltsa> <RAṅka> <ṢAle> <yäsTˎ> 338a4, <PAlsko> 338

Page 637

28 eine Fernassimilation vom stammbildenden /o/, 2) eine Fernassimilation in umgekehrter Richtung, wenn auch die Klasse IV ursprünglich einen Stammau

Page 638

29 Wie im Falle von <ū> und <u> finde ich auch zwischen <ī> und <i> keinen Unterschied. Merkwürdig ist <I

Page 639 - Zusammenfassung

30 MQ545‑546: a) Paläographische Untersuchung: 545a3 <ya> ist wie in MQ338 rechts oben geöffnet: ; 545b2 <ñe> ist links g

Page 640 - I-2/II-1:

31 545b1 /5/ ist wie in MQ338 geschrieben: , aber die Versnummer kommt nur hier vor. Was den Duktus anlangt, sind diese Hss. altertümlich, aber de

Page 641 - I-3/II-1:

32 möglich), und zur toch. Zeit ist sie zur Kennzeichnung einer Kategorie benutzt worden, wie z.B. der Nom.‑Obl.‑Opposition. Ad 2): Es existiert ein

Page 642 - II-2/3:

33 <yaMAlyñentane> 545a3, <añMAntse> 545a3, <MAkte> 545a3, <neSAmāne> 545a4, <KAṃtaṃ> 545a5, <triśälyñenta&

Page 643

34 orotstse". <ts> ist im Toch. nicht das Ergebnis der Palatalisation von <t> und es gibt kein Evidenz für eine zugrunde liegende o

Page 644 - Über Toch.A:

VI gesehen sind diese Hss. den MQ‑Hss. der Berliner Sammlung sehr ähnlich (sie stammen meiner Einschätzung nach aus einer späteren Periode als II‑1/2

Page 645 - Konsonanten:

35 Das Papier ist ursprünglich nur einseitig und erst später verso unpräzise beschrieben worden (vielleicht ein Übungstext), deswegen beha

Page 646 - Literaturverzeichnis

36 Möglichkeit für <ɪˎ> wäre die Annahme eines Relikts einer alten Schreibung <y> von <ey> (<eɪˎ> ist nicht belegt). 2) Akz

Page 647

37 133a1<yi> ist links wie eine Schleife geformt, rechts geöffnet: ; 133a5 <dñä>, <ñ> ist rund und geöffnet: . 133a2 &

Page 648

38 /a/: <aiśewmye> 133a1, <waike> 133a6, <cai> 133b6, <wertsyaine> 134b3, <yaitor> 134b5, <pelaikne> 13

Page 649

39 Im Gegensatz zu /a/ (← /e/) kann man beim -haltigen eine altertümliche Schreibung beobachten. Bei den Verben <ākseˎ> und <(winā)ske

Page 650

40 Merkwürdig ist <ˎ> von <KArkauˎ>. Wenn dieses <auˎ> ein /ōw/ vertreten sollte, ergäbe sich kein Problem, aber diese Annahme i

Page 651

41 Obl.Sg. 'Vater' zu unterscheiden gewesen und könnte aus diesem Grunde in die Klasse der o‑Stämme eingegliedert worden sein. <tt> v

Page 652

42 /ä/: Verben: <PAlsk[o]yy> Ko.V 133a1, <KArsoɪˎ> Ko.V 134a5, <MAsketRA> Ps.III 134b4, <yäneṃ> Ps.I 142a2, <KAsK

Page 653

43 Natürlich ist die Palatalisierung ein wichtiges Kriterium für die thematische Klasse, aber wenn /ä/ aus uridg. *e kam, den vorhergehenden

Page 654

44 bedeutend war, aber hier ist dieses <ä> wegen der Konsonanz (geschlossene Silbe) bewahrt. Merkwürdig ist <‑wä> von <pe

Page 655

VII "Since it is not relevant to our history whether the Yüeh-chih originally spoke a dialect of the centum Indo-European language called Tocha

Page 656

45 Bei <A> in <posTAṃ> ist es schwer zu beurteilen, ob <A> als Ergebnis einer Anaptyxe zu werten ist oder ob [än

Page 657

46 <A> von <lyKAñ> beruht auf Schwaanaptyxe, und wegen des Versmaßes und der offenen Silbe ist das /ä/ von /lyäk/ getilgt. B

Page 658

47 Ad 1): <ss> ist in <yessa> 82a2 und <yessāKˎ> 27b3 belegt, aber beide sind Perl., d.h. /yes/ + /sā/. Für den Gen. gibt es keine

Page 659

48 aber diese Form <KAskaññīTArne> (leider ist diese Hs. verschollen) könnte <KAskañ ñī tarne> sein, und zwar /käskāṃ/ 3.Sg. Ps./K

Page 660

49 Hingegen hat √śau‑ die Ablautstufe <śāw‑> (Dehnstufe?) in Pt.Kaus. Von A-Toch. √śo‑ her gesehen müßte die Wurzel √śau‑ sein. Vermutli

Page 661

50 dem Priv. <etreṅKAtte> zu schließen handelt es sich um eine aniṭ-Wurzel27. Daher gehe ich von einem Schreibfehler aus. Der Schreiber

Page 662

51 Es gibt keine Belege mit <ā‑> für <aṅkaiṃ> und <amāskai>, aber ich vermute, daß dieses <a> ebenfalls /ā/ ist, weil

Page 663

52 Die Gemination <vv> in <nervvaNA> und <gg> in <sargga> ist eine Nachahmung eines indischen Musters, in dem die Gemination

Page 664

53 <māka> 133b8, <tontsā> 135a4 <prākre> 133b8, <ksā> 139a4 (<ksa> 142b4). <‑sā> von <tontsā> ist die Perl.

Page 665

54 1) Das Opt.‑Suffix <ī> kӧnnte aus idg. *ih₁ herkommen. In der Periode I‑2 wurde <ī> nach Konsonanten zu /i/. In dieser Periode kann ma

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire